Hallo!

Zitat Zitat von Harald65 Beitrag anzeigen
ersteinmal vielen Dank für Beitrag. Man merkt sofort, das du über ein enormes Wissen über die ganze sache verfügst. Ich habe dein Beitrag mehrfach gelesen und muss ehrlich zugeben das ich vllt. 5% verstanden habe. Wie ich bereits erwähnt hatte, bin ich was "FUNK" angeht absolutes frischling.
Kein Problem, jeder fängt mal irgendwie an :-)
Alles was ich hier tun kann ist mit Tips und Ratschlägen eben auf zu klären welche Vorstellungen realistisch sind, und wie man diese erreichen kann.

Und deine Anforderungen in Kurzfassung:
~15Km von der Stadt entfernt, am liebsten Empfangsradius jenseits von 100Km.
Das ist "machbar", aber zumindest letzteres keinesfalls mehr mit einer Aufsteckantenne.

Zitat Zitat von Harald65 Beitrag anzeigen
Ich habe eine frage an dich. Wenn du die auswahl zwischen den folgenden Produkten hättest, welches würdest du Bestellen? Weil soweit ich das verstanden habe benötige ich eine stärkere Antenne damit ich mehr Reichweite empfangen kann.
Es gilt immer das Gesamtkonstrukt bestehend aus Antenne und Empfänger, sowie alles an Kabel und Stecker dazwischen.
Ein Handgerät mit Aufsteckantenne ist generell eher ein Nahbereichs-Empfänger.
Es wird schwierig sein mit sowas noch Feststationen deutlich über 10-15Km Entfernung brauchbar empfangen zu können.

Wenn es um sowas geht, wende dich mal an den User Oszillator hier im Forum.
Der baut ziemlich ähnliches in Einzelstücken.
Zumindest kann man sich beim oszillator darauf verlassen das jede Antenne anständig abgeglichen ist.
Und ich habe das Gefühl, das die KN12 preislich deutlich teurer ist als die Antenne vom Oszillator.

Dürfte in etwa was ähnliches sein wie die KN12, nur eben mit FME-Nippel.

Das scheint anhand der groben Daten irgendeine Originalantenne zu einem 4m HFG zu sein.
Allerdings irgendeinem Fabrikat welches hier in Europa nicht üblich ist, erkennbar am BNC-Stecker.

Zitat Zitat von Harald65 Beitrag anzeigen
Ich habe wie gesagt folgendes Gerät hier liegen:
http://www.thiecom.de/index.php?sid=...rchparam=ae72h
Nunja, ein Handscanner der Einsteigerklasse eben.
Mit meiner VX-924E auf der eine ATL-2C sitzt, komme ich bis zu etwa 20-25Km im 4m Band zu einer durchschnittlichen Feststation oder Relais.
Allerdings eben nicht wenn ich gerade durch Häuserschluchten gehe oder mich sogar in einer Wohnung befinde.
Sobald in in einem Gebäude bin sinkt die Reichweite auf grob 4-6, in Ausnahmefällen noch gerade so an die 9Km.

Hänge ich die VX-924E z.B. im Auto an eine unverkürzte und abgestimmte Fahrzeugantenne, sind 25-40Km kein Problem, selbst aus Großstadt-Häuserschluchten noch gute 15-30Km.
Hänge ich sie jedoch an meine 4m Hochantenne in der Funkwerkstatt, komme ich je nach topologisch vorgegebenen Richtungen teilweise bis zu 150Km zu anderen Feststationen.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser