Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: AAO Anzeige im Alarmmonitor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Man kann ja beim Anlegen einer AAO im AM3 mehrere Wörter eintragen. Wenn man jetzt zwei Wörter einträgt (wie im oberen Beispiel: B3 und Musterstext) heißt das:
    Diese AAO wird nur ausgelöst, wenn B3 und Musterstadt im Alarmtext enthalten sind.
    Hat das schon jemand hinbekommen? Obwohl in der AAO im AM3 mehrere Wörter eingetragen sind, die auch im Alarmtext erscheinen, zeigt er mir die dazugehörige AAO nicht an.
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Ich habe vorhin mal wieder etwas getestet, aber irgendwie komme ich nicht damit klar.

    Für mich sind da momentan zu viele Fragen offen:
    1) Anhand welches Systems erkennt FE/EM3 den Einsatz und den Zielort ?
    2) Wo hinterlege ich unsere Fahrzeuge (ca. 30 Stück) passend zu den AAO? IM FE oder AM3?
    3) Wo hinterlege ich die Alarmstichwörter-Fragmente? Wie funktioniert in diesem zusammenhang
    sinnvoll die automatische Texterkennung bei folgendem Format:
    A TEXT N: Ort1-Ort2, Straße Hsnr, bei
    Wobei A Buchstaben sein können wie z.B. F, H, GSG, AMOK, ...
    TEXT kann sein ELEK, SCHIFF, SEE, ÖL, ....
    N geht von 1 bis 3.
    Also z.b.
    F ELEK 2: Musterhausen-Musterdorf, Musterstr. 13, bei Mustermann
    H SEE 3: Musterhausen-Musterdorf, Landungsplatz 1-3, bei Schiffsanleger
    ...
    1) Adresse erkennt FE (je nachdem welchen Modus du wählst) > Google berechnet Koordinaten im AM3
    2) Dazu muss ich ein bisschen ausholen:
    Was macht die Stichworterkennung in FE?
    Sie durchsucht den Alarmtext und gleicht ihn mit den hinterlegten Stichwörter ab. Wenn welche erkannt werden, speichert FE diese (inklusive Stichwort-Beschreibung) im Alarm ab. Auf diese Daten können dann alle Plugins zugreifen (z.B. im Alarmtext-Plugin mit &STICHW&). Auch dem AM3 stehen die erkannte Stichwörter zur Verfügung

    Was macht die AAO-Erkennung im AM3?
    Sie versucht einem im Alarm enthaltenen Stichwort eine AAO zuzuweisen. Dabei verwendet sie entweder das in FE erkannte Stichwort, oder sie durchsucht selbst nochmal den kompletten Alarmtext und gleicht diesen mit der AAO-Liste ab (je nachdem was als "Quelle" in den Einstellungen festgelegt ist. Wenn dort "Stichwort" ausgewählt ist, dann passiert ersteres. Ist hier jedoch "Alarmtext" ausgewählt, wird der komplette Alarmtext selbst nochmal durchsucht)

    3)
    Fragmente sind dann wohl in FE aufgehoben. Denn dort kann man ja Beschreibungen zu den Stichwörtern hinterlegen
    4)
    Als Trennzeichen würde sich ja anbieten:
    Doppelpunkt, Komma, Komma

    Zitat Zitat von 112Heinz Beitrag anzeigen
    Ich hab auch nochmal ne Frage zu einem konkreten Beispiel.
    Alarmtext: b *Stadt /Stadtteil *Straße Nr. *Kleinbrand

    Dann würde ich als Stichwort im AM "b *Stadt /Stadtteil" eingeben oder halt wenn innerorts "b *Stadt" oder würde auch "b,Stadtteil" (für außerorts) gehen?
    Ja, sowas ist machbar.
    Die AAO wird aber noch von uns umstrukturiert, sodass du beim Anlegen der AAO direkt den Ort angeben kannst, für was diese gelten soll.

    Zitat Zitat von C-A-F-S Beitrag anzeigen
    Hat das schon jemand hinbekommen? Obwohl in der AAO im AM3 mehrere Wörter eingetragen sind, die auch im Alarmtext erscheinen, zeigt er mir die dazugehörige AAO nicht an.
    Siehe Zeile weiter oben. Im Rahmen dessen wird auch die AAO Erkennung angepasst (jedes Stichwort auch in einer extra Zeile?).

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    1) Adresse erkennt FE (je nachdem welchen Modus du wählst) > Google berechnet Koordinaten im AM3
    2) Dazu muss ich ein bisschen ausholen:
    Was macht die Stichworterkennung in FE?
    Sie durchsucht den Alarmtext und gleicht ihn mit den hinterlegten Stichwörter ab. Wenn welche erkannt werden, speichert FE diese (inklusive Stichwort-Beschreibung) im Alarm ab. Auf diese Daten können dann alle Plugins zugreifen (z.B. im Alarmtext-Plugin mit &STICHW&). Auch dem AM3 stehen die erkannte Stichwörter zur Verfügung

    Was macht die AAO-Erkennung im AM3?
    Sie versucht einem im Alarm enthaltenen Stichwort eine AAO zuzuweisen. Dabei verwendet sie entweder das in FE erkannte Stichwort, oder sie durchsucht selbst nochmal den kompletten Alarmtext und gleicht diesen mit der AAO-Liste ab (je nachdem was als "Quelle" in den Einstellungen festgelegt ist. Wenn dort "Stichwort" ausgewählt ist, dann passiert ersteres. Ist hier jedoch "Alarmtext" ausgewählt, wird der komplette Alarmtext selbst nochmal durchsucht)

    3)
    Fragmente sind dann wohl in FE aufgehoben. Denn dort kann man ja Beschreibungen zu den Stichwörtern hinterlegen
    4)
    Als Trennzeichen würde sich ja anbieten:
    Doppelpunkt, Komma, Komma


    Ja, sowas ist machbar.
    Die AAO wird aber noch von uns umstrukturiert, sodass du beim Anlegen der AAO direkt den Ort angeben kannst, für was diese gelten soll.


    Siehe Zeile weiter oben. Im Rahmen dessen wird auch die AAO Erkennung angepasst (jedes Stichwort auch in einer extra Zeile?).

    so noch mal eine Frage:

    Wenn ich die automatische Straßen Erkennung haben möchte.
    Wie bzw. was muss ich es im FE FAX Plugin einstellen?

    zb.

    EINSATZORT;location;message

    EINSATZGRUND;Stichwort;stichwort

    EINSATZMITTEL;BEMERKUNG;einsatzmittel

    BEMERKUNG;ENDE;BEMERKUNG


    Dann was muss dann bei dem AAM eingestellt werden
    damit die Automatische Text Erkennung läuft.
    In der 1. Zeile möchte ich das Stichwort haben.
    2. Zeile die Straße, Hausnummer, Ort mit KM/Zeit
    3. Zeile Bemerkung.

    Zeile 1 und 3 hab ich hinbekommen mit der Automatischen Erkennung.
    Die Zeile zwei kommt immer mit dem kompl. Text so das es im AM nicht lesbar ist.

    Wenn ich über Straßenliste Arbeite geht es... nur möchte ich die Erkennung über
    die Automatische Straßen Erkennung laufen lassen.

    hier noch das ILS FAX was ich als Text an den FE übergebe.

    --------------------------------- EINSATZORT ------------------------------------
    Straße : Anne-Frank-Straße Haus-Nr.:
    Abschnitt : Anne-Frank-Straße Ort : Stadtteil - Stadt
    Objekt :
    Plannummer :
    Station :
    --------------------------------- EINSATZGRUND ----------------------------------
    Schlagw,: VU nur Rettungsdienst ohne Notarzt
    St i chwor t:
    - Brand :
    - Sonst i ges :
    - THL :
    Prio. =1(1= Notfall / 2 = dringend / 3 = nicht zeitkritisch)
    ---------------------------------- EINSATZMITTEL -----------------------------------
    Einsatzmittel : 6.1.1 A -S RK Adorf 72/2 Alarmiert : 10.05.2013 13:34
    Einsatzmittel : 6.1.1 A -S RK Adorf 71/1 Alarmiert : 10.05.2013 13:34
    Einsatzmittel : 6.1.2 A -L FF Stadt FR Alarmiert :
    ---------------------------------- BEMERKUNG ---------------------------------------
    VU mit Roller POL kommt auch
    ---------------------------------- ENDE FAX -----------------------------------------

    Danke für die Hilfe

    Gruß
    Leon

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Das ist ein Fehler im Fax-Input-Plugin.
    Dies speichert den gesamten Fax-Inhalt in <message>. Deswegen siehst du die komplette Fax-Nachricht.

    Ist in der aktuellen Beta behoben. Mehr zu aktuellen Beta im heute erscheinenden Blog-Post.

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    So, weitere Tests waren Erfolgreich. Die Adressberechnung funktioniert, die Routenberechnung auch.

    Habe im AM3 nun 2 Fragen:
    1) Wenn 2 Einsätze parallel laufen, wechselt die Kartenansicht immer zwischen den 2 Einsätzen, der Alarmtext bleibt aber beim ersten Einsatz und wird nicht überschrieben. Ist das Richtig so ?

    2) In welcher Datei definiere ich unsere Fahrzeuge, damit die im AM3 richtig angezeigt werden?
    Wie schaffe ich es, das je nach AAO nur die Fahrzeuge der z.B. 1 und 2. Priorität, aber keine weiteren Fahrzeuge, angezeigt werden ?

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    So, weitere Tests waren Erfolgreich. Die Adressberechnung funktioniert, die Routenberechnung auch.

    Habe im AM3 nun 2 Fragen:
    1) Wenn 2 Einsätze parallel laufen, wechselt die Kartenansicht immer zwischen den 2 Einsätzen, der Alarmtext bleibt aber beim ersten Einsatz und wird nicht überschrieben. Ist das Richtig so ?

    2) In welcher Datei definiere ich unsere Fahrzeuge, damit die im AM3 richtig angezeigt werden?
    Wie schaffe ich es, das je nach AAO nur die Fahrzeuge der z.B. 1 und 2. Priorität, aber keine weiteren Fahrzeuge, angezeigt werden ?
    1)
    Wenn der Text unterschiedlich ist, sollte er auch wechseln. Tut er nicht?
    2)
    1. Fahrzeuge in der Statusübersicht anlegen
    2. AAOs definieren
    3. Haken bei "Fahrzeuge ohne Priorität verstecken" rein

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    1) nein, wechselt nicht.
    2) ich muss mal schaun wie das geht :-)

    Tante Edith sagt:
    2) funktioniert jetzt.
    1) ich vermute das ich den fehler gefunden habe: Pluginconfig falsch...
    Geändert von EIB-Freak (30.05.2013 um 15:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •