Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: Notruf 112 bzw. 110 - Wird die Anschrift des Anrufers angezeigt?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Entschuldige, wenn ich widerspreche. Hat in Eurem Flächenlandkreis die Polizei mal versucht Sonntag, 01:27 Uhr beim Ordnungsamt anzurufen um eine Personenabfrage zu machen? Die Ordnungämter pflegen die Datenbank, aber geführt wird sie auf den Servern der Rettungsleitstellen, damit jederzeit ein Zugriff gewährleistet ist.
    Zum Thema Flächenlandkreis: wie groß ist denn Euer Landkreis? Ich spreche hier von 1,135 Millionen Einwohnern, auf 2.291 km² in 21 Kommunen mit 270 Stadt-/Gemeindeteilen (also Einwohnerzahlenmäßig dem größten und Flächenmäßig dem 14.gößten Landkreis in Deutschland - Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...e_Deutschlands).
    Entschuldige wenn ich widerspreche,
    aber das ist der größte Schwachsinn, den ich je hier in diesem Forum gelesen habe.

    Warum sollte die Polizei beim Ordungamt anrufen um eine Personalabfrage durchzuführen ??

    Seit wann haben die Rettungsleitstellen Zugriff auf die Personaldaten der Einwohnermeldeämter ????

    Das ist aus Datenschutzgründen überhaupt nicht möglich.

    Auch ein Moderator sollte mal überlegen, bevor er so etwas schreibt.

    eltown.

  2. #2
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von eltown Beitrag anzeigen
    (...) Seit wann haben die Rettungsleitstellen Zugriff auf die Personaldaten der Einwohnermeldeämter ????
    Natürlich haben die darauf Zugriff! Macht auch Sinn. Schonmal dran gedacht, das eine RLST bei einem Brand vielleicht mal schnell nachschauen möchte, wieviele Personen in einem Hausleben? Und dafür brauchen sie jawohl einen Zugriff auf den "EMA-Karton", wie man bei uns so schön sagt.

    Im übrigen hat JEDER Bürger (beschränkten) Zugriff auf die Daten eines Einwohnermeldeamtes. Hier bei uns in der Stadt ist sogar eine Onlineabfrage möglich.

    Schwachsinn ist das also nicht...

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von Larynxtubus Beitrag anzeigen
    Natürlich haben die darauf Zugriff! Macht auch Sinn. Schonmal dran gedacht, das eine RLST bei einem Brand vielleicht mal schnell nachschauen möchte, wieviele Personen in einem Hausleben? Und dafür brauchen sie jawohl einen Zugriff auf den "EMA-Karton", wie man bei uns so schön sagt.

    Schwachsinn ist das also nicht...
    Dann gib mir bitte mal genauere Infos. Wo steht das ??

    Bei welcher Leitstelle ist das so, dass man Zugriff auf das Computersystem des Einwohnermeldeamtes hat.
    EMA-Kartons gibt es ja schon lange nicht mehr.
    Bei den Einwohnermeldeämtern gibt es beispielsweise geschützte Daten, die nicht für jedermann zugänglich sind.
    Ich würde ganz ernergisch dagegen protestieren, dass die Leitstelle in dem PC der Einwohnermeldedaten
    rumwühlen kann.
    eltown

  4. #4
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Unsere Feuerwehr und Rettungsleitstelle hat Zugriff auf diese Daten. Und die Polizei natürlich auch. Da bin ich mir zu 100% sicher! Was macht es denn im Bezug auf den Datenschutz für einen Unterschied, ab ein Angestellter des Einwohnermeldeamtes oder ein Beamter der Feuerwehr/Polizei darauf zugriff hat? Keinen.

    Natürlich sind Teile deiner Daten geschützt. Aber wenn ich deinen Namen und deinen Wohnort kenne, bekomme ich über dein Einwohnermeldeamt auch gegen geringe Gebühr deine Wohnanschrift mitgeteilt.

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Hi,
    dann muss ich wohl mal etwas zurückrudern und mich bei akkon HaLand entschuldigen.
    Das die Pol Zugriff hat, ist mir klar und völlig logisch, aber dass die Feuerwehr und Rettungsleitstellen auch Zugriff haben, ist an mir vorbeigegangen.
    Habe folgendes recherchiert:

    http://www.schwaebische.de/home_arti...d,2419555.html

    Die Daten werden aber nicht von der integr. Leitstelle sondern vom Einwohnermeldeamt gepflegt.

    mfg
    eltown

  6. #6
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    78
    Ob da jede Rettungsleitstelle Zugriff drauf hat, weiß ich nicht. Unsere aber eben schon. Macht -wie gesagt- ja auch Sinn. ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Zitat Zitat von Larynxtubus Beitrag anzeigen
    Ob da jede Rettungsleitstelle Zugriff drauf hat, weiß ich nicht. Unsere aber eben schon. Macht -wie gesagt- ja auch Sinn. ;-)
    Welche Leitstelle ist das?

    Zitat Zitat von Larynxtubus Beitrag anzeigen
    Schonmal dran gedacht, das eine RLST bei einem Brand vielleicht mal schnell nachschauen möchte, wieviele Personen in einem Hausleben?
    Und welche Aussagen können sie dann treffen, die dem Einsatzleiter vor Ort tatsächlich hilft? Keine!
    Immerhin sich sich der Disponent und die Einsatzkräfte im Klaren darüber wieviele Personen in dem Haus gemeldet sind. Und jetzt? Ich kann zu keiner Zeit sagen wieviele Personen aktuell in einem Objekt sind oder sein könnten. Macht also mit dieser Argumentation keinen Sinn.

    Selbst wenn sie auf Anschrift und andere Daten Zugriff haben, wie kommen sie dann an meine Rufnummer, wenn sie nicht öffentlich gespeichert (Telefonbuch)? Ist diese auch beim EMA gespeichert? Das bezweifle ich. Sollte dem nicht so sein, kann keine Verlinkung zwischen Anrufer und Einwohner hergestellt werden.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 14)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •