Also mir hat ein Disponent gesagt,
1. Wie schon geschrieben, die Nummer wird immer angezeigt.
2. Die Adresse zur Nummer wird nur angezeigt, wenn diese im Telefonbuch hinterlegt ist.
Sprich es wird eine simple Telefonnummernrückverfolgung gemacht.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Meine Frage bezog sich auf den Umstand, dass ich eine Zweit-Handykarte besitze, auf der ausschließlich eine Festnetznummer geschaltet ist. Mein Gedanke war, das in einem Notfall, wo ich noch eben so die 112 wählen könnte und dann z.b. nur noch röchelnd am Boden liege, der Rettungsdienst ggf. an meine Wohnanschrift geschickt wird, anstatt an den Waldrand, wo ich wirklich liege...
Das ist übrigens nicht richtig. ;-)
Wie schon geschrieben: Je nach Ort und System ist (fast) alles möglich.
-Rufnummer wird immer übertragen
-Ist die Nummer in Tel.Buch kann sie "normal" invers gesucht werden
-Ist mit dieser Nummer schon mal ein Notruf (auch Krankentransport) abgesetzt worden so wird die (damals) gemeldete Adresse mit der Rufnummer verknüpft gespeichert.
Diese beiden Angaben sind jedoch mit vorsicht zu geniessen und wird nur in ausnahmefällen von der Lst genutzt.
Denn immerhin kann der anrufer mittlerweile umgezogen sein, oder aber er ruft mit seinem Handy aus der "Homezone" heraus an, etc.
Also viele möglichkeiten auf einfache art an fehlinformationen zu kommen!
Aber jetzt schweife ich ab...
Ist die Frage geklärt, Larynxtubus?
Entschuldige, wenn ich widerspreche. Hat in Eurem Flächenlandkreis die Polizei mal versucht Sonntag, 01:27 Uhr beim Ordnungsamt anzurufen um eine Personenabfrage zu machen? Die Ordnungämter pflegen die Datenbank, aber geführt wird sie auf den Servern der Rettungsleitstellen, damit jederzeit ein Zugriff gewährleistet ist.
Zum Thema Flächenlandkreis: wie groß ist denn Euer Landkreis? Ich spreche hier von 1,135 Millionen Einwohnern, auf 2.291 km² in 21 Kommunen mit 270 Stadt-/Gemeindeteilen (also Einwohnerzahlenmäßig dem größten und Flächenmäßig dem 14.gößten Landkreis in Deutschland - Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...e_Deutschlands).
Geändert von AkkonHaLand (09.04.2013 um 15:06 Uhr) Grund: Fehler in der Tabelle
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Das Eine hat mit dem Anderen doch gar nichts zu tun. Das halte ich für sehr fragwürdig und ist sicherlich keine allgemeingültige Antwort. Die Datenbanken müssen nicht zwangsläufig auf den Servern der Rettungsleitstelle gelagert sein. Warum auch? Es gibt unzählige Lösungen Datenbanken zu verschlüsseln und rund um die Uhr für Strafvervollgungsbehörden verfügbar zu machen. Selbst wenn die Daten vom Einwohnermeldeamt dort angelegt sind (weil man kein eigenes Rechenzentrum hat, die IT-Infrastruktur dort vorhanden ist) heißt das noch lange nicht, dass eine generelle Verbindung zwischen Rettungsleitstelle und Einwohnermeldeamt vorhanden ist. In einem Rechenzentrum lagern viele Daten unterschiedlicher User. Diese sind auch nicht mit einandern verbunden und verfügbar für andere User.
Eine generelle Kopplung zwischen Telefondaten und Daten im Einwohnermeldeamt gibt es nicht. Woher sollte auch das Einwohnermeldeamt meine Telefonnummer wissen, wenn ich sie nicht angegeben habe? In der Regel wird es, wie oben beschrieben, mit einer Invers-Suche über öffentliche Medien (Telefonbuch) automatisch gemacht.
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Dass die Rufnummer immer angezeigt wird, ist ja nun geklärt (und stimmt auch), das habe ich selbst versucht - zur Demonstration in der ILS mit Genehmigung, bevor die Frage auftritt.
Eine Abfrage bei der Polizei ist jederzeit möglich. Sollte also die Person hilflos sein, kommt eh die Polizei und klärt das ab.
Macht aber wenig Sinn, da man ja auch 200km südöstlich am Waldrand sein kann. Dann kommen Ortungssystem wie z.B. der Björn-Steiger-Stiftung zum Einsatz.
Sollte die Person gar nicht auffindbar sein, nun gut, dann ist das eben so.
Ein Uplink Einwohnermeldeamt-ILS ist mir aber nicht bekannt.
Entschuldige wenn ich widerspreche,
aber das ist der größte Schwachsinn, den ich je hier in diesem Forum gelesen habe.
Warum sollte die Polizei beim Ordungamt anrufen um eine Personalabfrage durchzuführen ??
Seit wann haben die Rettungsleitstellen Zugriff auf die Personaldaten der Einwohnermeldeämter ????
Das ist aus Datenschutzgründen überhaupt nicht möglich.
Auch ein Moderator sollte mal überlegen, bevor er so etwas schreibt.
eltown.
Natürlich haben die darauf Zugriff! Macht auch Sinn. Schonmal dran gedacht, das eine RLST bei einem Brand vielleicht mal schnell nachschauen möchte, wieviele Personen in einem Hausleben? Und dafür brauchen sie jawohl einen Zugriff auf den "EMA-Karton", wie man bei uns so schön sagt.
Im übrigen hat JEDER Bürger (beschränkten) Zugriff auf die Daten eines Einwohnermeldeamtes. Hier bei uns in der Stadt ist sogar eine Onlineabfrage möglich.
Schwachsinn ist das also nicht...
Dann gib mir bitte mal genauere Infos. Wo steht das ??
Bei welcher Leitstelle ist das so, dass man Zugriff auf das Computersystem des Einwohnermeldeamtes hat.
EMA-Kartons gibt es ja schon lange nicht mehr.
Bei den Einwohnermeldeämtern gibt es beispielsweise geschützte Daten, die nicht für jedermann zugänglich sind.
Ich würde ganz ernergisch dagegen protestieren, dass die Leitstelle in dem PC der Einwohnermeldedaten
rumwühlen kann.
eltown
Unsere Feuerwehr und Rettungsleitstelle hat Zugriff auf diese Daten. Und die Polizei natürlich auch. Da bin ich mir zu 100% sicher! Was macht es denn im Bezug auf den Datenschutz für einen Unterschied, ab ein Angestellter des Einwohnermeldeamtes oder ein Beamter der Feuerwehr/Polizei darauf zugriff hat? Keinen.
Natürlich sind Teile deiner Daten geschützt. Aber wenn ich deinen Namen und deinen Wohnort kenne, bekomme ich über dein Einwohnermeldeamt auch gegen geringe Gebühr deine Wohnanschrift mitgeteilt.
Hi,
dann muss ich wohl mal etwas zurückrudern und mich bei akkon HaLand entschuldigen.
Das die Pol Zugriff hat, ist mir klar und völlig logisch, aber dass die Feuerwehr und Rettungsleitstellen auch Zugriff haben, ist an mir vorbeigegangen.
Habe folgendes recherchiert:
http://www.schwaebische.de/home_arti...d,2419555.html
Die Daten werden aber nicht von der integr. Leitstelle sondern vom Einwohnermeldeamt gepflegt.
mfg
eltown
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)