Umfrageergebnis anzeigen: Wie findet ihr die Idee einer OnlineÜbung ?

Teilnehmer
62. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • So ein Quatsch

    12 19,35%
  • Gute Idee, da kann man was lernen

    25 40,32%
  • Bessere Unterhaltung als TV !

    11 17,74%
  • Erst mal die Umsetzung abwarten ...

    14 22,58%
Ergebnis 1 bis 15 von 74

Thema: Online Übungen im Chat

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    117

    Antworten

    Hier weitere Informationen:

    Fahrzeuge registrieren
    ------------------------------

    Es ist möglich, Funkrufnamen zu registrieren. Dies geschieht dann auf Basis des Chat Servers.

    Dazu einfach im Raum von #Einsatz-Chat folgendes Eingeben:

    /Nick [deinRufname]

    /msg nickserv register [Paßwort] [E-Mail]

    Beispiel:

    /nick Flo1-72-1
    /msg nickserv register qwertz deinname@provider.de

    Dabei wird der aktuelle Rufname auf das Passwort qwertz eingestellt.

    Will sich einer als Flo1-72-1 anmeldung so muß er das Passwort eingeben. Wird das Passwort innerhalb einer Minute nicht eingegeben, so erhält der User einen anderen Nick.

    Eine Bitte jedoch. Frag vor der Registrierung bei mir nach, ob der Rufname schon vergeben ist.

    Nur zugucken ?
    ----------------

    Ja das geht. Dann geht wie folgt vor.

    Wenn ihr den Chat betritt, spricht die Leitstelle über Privatkanal an. Ihr bekommt dann eine Funkrufnummer zugewiesen. Dann braucht ihr im Chat nur noch den Status *6* zu geben, und ihr werdet nicht alarmiert.

    Hab ihr im Laufe des Spieles doch noch Lust bekommen, mitzuspielen dann drückt *2*!

    Fahrzeuge rufen
    ---------------------

    Andere Fahrzeuge ruft man wie folgt:

    Flo1-11-1 < Flo1-23-1
    ( Flo1-11-1 von Flo1-23-1 kommen )

    Ausrückeordnung
    -----------------------

    Bedenkt das alle teilnehmenen Löschzüge Freiwillige Einheiten sind.

    Der Zugführer rückt direkt mit den ELW ( z.B.: Flo1-11-1 ) von Zuhause zur Einsatzstelle aus.

    Alle anderen Fahrzeuge stehen auf der Wache und müssen je nach Einsatzart besetzt werden.

    Es kommt in der Wirklichkeit selten vor, das alle Fahrzeuge einer FF zur selben Zeit ausrücken. Bedenkt dies bitte.

    Außerdem wird festgelegt, das alle Löschgruppenfahrzeuge
    (1-42-1 / 1-44-1 / 1-46-1 ) einen Hilfeleistungssatz haben.

    Tanklöschfahrzeuge haben keinen Hilfeleistungsatz drauf.

    Also werdet ihr zu einen VU gerufen, dann sollte ein LF als erstes Fahrzeug ausrücken.

    Bei einen Brand ein TLF ( falls vorhanden )

    Evtl. spricht ihr die Reihenfolge des Ausrücken vorher im Privatkanal ab.

    Eine Ausnahme bilden die Fahrzeuge des Rettungsdienst. Diese
    sind immer im Dienst, und können direkt die Einsatzstelle anfahren.

    Rückmeldung
    ----------------

    Rückmeldungen werden vom ersten Fahrzeug an der Einsatzstelle gegeben.

    Sobald ein ELW (1-11-1) EIntreffen hat, gibt dieser Rückmeldung.

    FMS Text Meldungen
    --------------------------

    Diese Idee muss ich leider ablehnen !

    Begründung: Nicht in jeder Wehr gibt es FMS und wenn es FMS gibt, ist es ziemlich selten das die Möglichkeit der Textübertragung genutzt wird.

    Außerdem ist die Einteilung der Einsatzstuffen nirgendwo so richtig niedergelegt, daher sind diese auch nicht Einheitlich. Beispielsweie kann eine HL1 in einigen Städten "Wasserpumpen" heißen, in anderen Kreisen/ und Städte bedeutet dies unter Umständen Einsatz von Schere/Spreitzer.

    Je nachdem wie gut der EInsatz-Chat ankommt, bin ich aber gerne bereit, eine Art Einsatz-Chat-Norm (ECN) zu Erarbeiten. Wenn man diese ECN dann als Grundlage nimmt, ist dies aber später sicherlich machbar.

    Funkrufnamen von NRW
    -----------------------------------------

    Die Funkrufnamen (Typen) sind hier im BOS-Funkbereich erhältlich.

    http://www.funkmeldesystem.de/bos-fu...oad/frknrw.doc


    Zuweisung von Funkrufnamen
    ------------------------------------------

    Es nüchst nix wenn wir 20 Löschzüge haben, wobei keine Vollständig ist, oder nur aus ELW bestehen.

    Ich würde vorschlagen das wir erstmal schauen das wir einen Löschzug zusammen bekommen, bestehend aus:

    1-11-1
    1-23-1
    1-33-1
    1-46-1

    Rettungsdienst:

    1-82-1
    1-83-1
    1-83-2

    Wenn genug Teilnehmer da sind, wird es nartürlich ein weitere LZ geben. Aber auch Sonderfahrzeuge sind möglich.

    1-72-1 Kleinalarmfahrzeug
    1-92-1 GW Meß.

    Jeder Fahrzeugtyp ist möglich !

    Rettungsdienst
    ----------------------

    Es steht ein Notarzt im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt zu Verfügung.

    Der RTW rückt direkt zur Einsatzstelle aus. Ist ein Notarzt (NA)erforderlich so rückt das NEF aus, hollt den NA ab (*9* drücken!) und bringt diesen zur EInsatzstelle.

    Wenn ihr *7* habt, müsst ihr der Leitstelle selbstverständlich mitteilen, wo ihr Hinfahrt, eine kurze Diagnose abgeben, ob der NA Verfügbar ist, oder auf den RTW mitfährt etc.

    Mehrere Fahrzeuge steuern
    ------------------------------------

    Ist möglich, jedoch werden die Standartfahrzeuge so ausgelastet sein, das es besser sein wird, sich auf ein Fahrzeug zu konzentrieren.


    Sonstiges
    ----------------

    Als Einleitung werden einige wenige Kleineinsätze gefahren werden, um sich an die Bedienung im chat zu gewöhnen.

    Ein Großeinsatz kann (muß nicht !!! ) jeder Zeit kommen.

    Außerdem könnte es während des Spiels auch böse Überraschungen von mir geben.

    Beispiel:

    Es kommt einer mit dem Nick Papa in den Chat. Dieser Spricht dann für euch nicht sichtbar mit irgend jemand, der sich an der Einsatzstelle befindet, und gibt weitere wichtige Informationen, oder stört auch nur die Arbeiten.

    Evtl. bekommt ihr während des Einsatzes auch eine URL von mir genannt, wo in Zeichnungen die aktuelle Einsatzstelle abgebildet ist.

    So ... das wars erstmal.

    Für weitere Fragen stehe ich euch selbstverständlich zu Verfügung.
    Geändert von Funkuberwachung (22.01.2002 um 00:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •