Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Repeaterantenne auf Mast

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Werner, das ist ja richtig. Aber es ist eben nur ein Notbetrieb einer BTS und keine Rückfallebene. Es kann sich in diesem Modus z.B. kein einziges Funkgerät mehr einbuchen.
    Das taugt zur (kurzfristigen) Überbrückung eines Netzwerkausfalls aber auch nicht für mehr.

    Das was ich jetzt mit meinen WO-Kanälen auf 38x eigenständig einrichten und betreiben kann oder mit dem 2m-Gerät im ELW und dem 6m-Mast erledige, geht ERSATZLOS verloren.
    Ich befürchte, das haben bisher die wenigsten realisiert.

    Mir hier ist es egal. In der "Keule" vom FRT zur BTS gibt es ein lauschiges Abstellplätzchen für einen PKW und mit dessen MRT als Repeater kann ich topographisch mein Stadtgebiet abdecken. Andere können das nicht und sind furchtbar in der A.... gekniffen, wenn das Netz mal hops geht. Und dann schaltet man eben nicht wie heutzutage mal schnell auf den RD/FW/KatS-Kanal um. Dann ist Ebbe! Für alle...

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Ein Repeater funktioniert aber auch nur bei Netzbetrieb. Das was Du meinst ist DMO-Betrieb (WO bei 38x bzw. 2m). Hier gibt es aber leider auch viel zuwenig Frequenzen/Kanäle.

    Gruß
    Simon

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Werner, das ist ja richtig. Aber es ist eben nur ein Notbetrieb einer BTS und keine Rückfallebene. Es kann sich in diesem Modus z.B. kein einziges Funkgerät mehr einbuchen....

    Frank
    Hallo, das ist falsch.
    Die Geräte gehen mit ihren Rufgruppen in die Zelle, wenn sie keine andere nutzbare Servicezelle mehr sehen (Einbuchwerte von Parametrierung abhängig). Jedes Gerät mit dem Netzkenner der TBS und den richtigen Parametern kann sich einbuchen und mittels Gruppenruf, Einzelruf sowie SDS in der Zelle kommunizieren.
    Problem ist halt im Randbereich der TBS, wo einzelne Geräte im Wirknet, andere im Fallback hängen können.

    Gruß
    Knut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •