Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Vorstellung Alarmdisplay/Ausrückeordnung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    7

    Vorstellung Alarmdisplay/Ausrückeordnung

    Hallo zusammen,
    mit der Umschaltung zur ILS im Frühjahr haben auch wir uns bei unserer Feuerwehr Gedanken gemacht wie wir es mit Ausrückeodrnung, Alarmfax usw. handhaben.
    (Alarmierung Analog per FME)
    Im Folgenden möchte ich unsere Lösung kurz vorstellen.
    Evtl. kann jemand einige Ideen daraus nutzen oder hat Vorschläge wie wir unser System noch verbessern könnten.

    Realisiert wird alles automatisch über einen PC der in unserer kleinen Zentrale steht.
    Dieser hängt am Internet, Telefonleitung, Funk und ELA. Zur sicherheit gegen Stromschwankungen bei Gewittern oder Stromausfall wird er über eine USV betrieben.
    Am restlichen Pult (Funk, Radio, Tel-Anlage) hängt eine 12V Batterie zur Notversorgung.
    Ein Laserdrucker und ein 24" Monitor sind in der Fahrzeughalle.

    Am kleinen Monitor in der Zentrale läuft FMS32.
    Hier kann man Alarmierungen und Status mitverfolgen, sieht ob alle Fahrzeuge nach dem Einsatzt wider auf "2" sind und wann welche Schleifen von uns ausgelöst wurden usw....
    Auch kann man nach dem Einsatzt gleich auf ELDIS zur Nachbearbeitung zugreifen oder mal schnell was bei Google-Maps nachschalgen wenn man nicht weiss wo es hingeht.

    Am grossen Monitor in der Halle läuft der FMS-Crusader.
    Dieser ist etwas zweckentfremdet und dient als Ausrückedisplay.
    Der Monitor läuft in der Auflösung 800X600 und am Crusader wurde maximale Schriftgrösse eingestellt.
    Somit sieht man dann nur die Fahrzeuge (siehe Bild)
    Diese werden im Normalfall grün dargestellt.

    bei Alarm:

    Display:
    Beim Auswerten einer unserer Schleifen wird über FMS32-Aktion die serielle Schnittstelle kurz "H" geschalten und über Transistor > Relais > Zeitrelais der Monitor in der Halle für 10 min. eingeschalten.
    Die Disponierten Fahrzeuge färben sich rot.
    Dies geschieht zum einen über ZVEI-Auswertung bei den Fahrzeugen auf die eine Schleife hinterlegt ist.
    Zurückgesetzt wird nach 10 min automatisch auf grün.
    Bei den anderen Fahrzeugen und Anhängern erfolgt die Rotfärbung über den Status "C" von der Leitstelle.
    Zurückgestzt auf grün erfolgt mit Fahrzeugstatus "2".
    Die Hänger setzten sich mit Status "2" des Zugfahrzeuges zurück.
    Für "Atemschutz" in der Einsatzmittelkette wird eine von den beiden Schleifen für die PA-Träger mit ausgelöst. Diese wird auch mit angezeigt (PA).

    Fax:
    Das Fax kommt über den PC zum Laserdrucker und wird 5x ausgedruckt.
    Wir haben zwar mehr Fahrzeuge aber es werden eh nie alle Alarmiert.

    Mail:
    Das Alarmfax geht automatisch per Mail auf das Handy der Komandanten.

    ELA:
    Ebenfalls wird bei Alarm die ELA-Anlage in bestimmten Räumen für 10 min. eingeschalten.
    Sollte jemand in der Werkstatt, Büro oder sonst wo sein bekommt er den Einsatzt mit auch wenn er die Schleife nicht auf seinem FME hat.
    Somit bekommt man beim Umziehen auch etwas vom Funk mit.

    Ortswehren:
    In jedem unserer Ortsteile steht eine Sirene (keine FME).
    Für Feuerwehrler die auserhalb der Höhrweite der Sirene sind und für die Komandanten geht von unserem PC eine Standart-SMS als Flash direkt aufs Display des Handys raus.
    Inhalt ist nur: "!ALARM! Einsatz für FF-xxxx"

    Im Grossen und Ganzen funzt das so schon alles.
    Einige Sachen davon sind noch in Arbeit bzw werden überarbeitet und noch getestet.

    Die Kosten für das System relativieren sich dadurch das man in einem (grösseren) Feuerwehrhaus eh einen PC hat.
    Wir hätten dann noch ein neues Fax mit Mehrfachdruckfunktion gebraucht und irgendeine Art von Ausrückeanzeige.
    Selbst primitive Anzeigen mit Lampen und Knöpfen bekommt man ja nicht geschenkt und dann muss auch erst noch jemand das Fax lesen und die Knöpfe drücken.

    Der Aufwand den man für unsere Lösung betreiben muss ist aber auch nicht zu unterschätzen.
    Mit Kabelziehen und Installation des ganzen so wie die ganzen kleinen Problemchen zu lösen die da bei Hard- und Software immer wieder auftauchen dauert es schon einige Zeit.
    Auch sich mit den ganzen Programmen beschäftigen bis man da überall Durchblick hat ist nicht ohne. Von der Idee bis zum jetzigen Stand sind ca 5 Monate vergangen.

    Bin auf Eure Meinungen und Vorschläge gespannt.
    Mfg
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PC.JPG 
Hits:	1021 
Größe:	146,8 KB 
ID:	11615   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Monitor.JPG 
Hits:	1411 
Größe:	138,4 KB 
ID:	11616   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Zentrale.JPG 
Hits:	1069 
Größe:	136,9 KB 
ID:	11617  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •