Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Vorstellung Alarmdisplay/Ausrückeordnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    59
    Hi nur mal kurz als Anregung. Bin gerade im Urlaub und kann ned viel schreiben vom Handy aus.

    Lasst sich doch bestimmt ergänzen oder kombinieren.
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...58&postcount=2

    druckt bei euch der Windows Fax Dienst das Fax 5 mal oder womi empfangt ihr das Fax?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich hab ein System gebaut, dass die SMS der ILS auswertet...Fax kommt vermutlich bald...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screenshot_ 0-14-18.jpg 
Hits:	893 
Größe:	145,5 KB 
ID:	11618  
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    24.03.2010
    Beiträge
    7
    Hallo,
    die Software von openfiresource kenn ich.
    Uns ging es in erster Linie um eine Anzeige für die disponierten Fahrzeuge.
    Dies ist da serienmässsig ja nicht drin.
    Meine Computerkenntnisse reichen leider nicht aus um die Software zu verstehen bzw um da was zu ändern.
    Das mit der Landkarte ist zwar ganz praktisch, kommt aber sehr sehr selten vor dass man nicht hinfinden würde.
    Darum sind wir von openfiresouce wieder abgekommen.

    Empfangen wird das Fax bei uns über Fritz!Fax und per virtuellen Drucker 5 mal an den richtigen Drucker geschickt.


    @felix000
    Wie funktioniert das mit der SMS-Auswertung??
    So was gibts bei uns für die Führungsdienstgrade mit Stichwort und Einsatzort.
    (keine disponierten Feuerwehren/Fahrzeuge)
    Evtl. könnten wir uns auch eine schicken lassen auf eine freie Festnetz-ISDN-Nummer und am PC mit FritzFon empfangen. *überleg*
    ......weiss aber grad nicht genau wie ich die dann auswerten oder anzeigen lassen könnte....

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von OldShatterhand Beitrag anzeigen
    Wie funktioniert das mit der SMS-Auswertung??
    So was gibts bei uns für die Führungsdienstgrade mit Stichwort und Einsatzort.
    (keine disponierten Feuerwehren/Fahrzeuge)
    Evtl. könnten wir uns auch eine schicken lassen auf eine freie Festnetz-ISDN-Nummer und am PC mit FritzFon empfangen. *überleg*
    ......weiss aber grad nicht genau wie ich die dann auswerten oder anzeigen lassen könnte....
    Also ich hab das mit einem Handy am COM-Port gelöst, aber das wird jetzt durch einen Surfstick ersetzt. Weiterverarbeitet werden die SMS mit "SMS Server Tools 3"...

    Die disponierten Fahrzeuge und alarmierten Feuerwehren stehen nicht in der SMS, die kommen von der Funkauswertung...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.04.2013
    Beiträge
    3

    Ein Gerät mit vielen Möglichkeiten Sirene112

    Hallo Leute, wir haben eure Diskussion hier gefunden, weil wir auch lange nach verschiedenen Lösungen gesucht haben, um schnell und flexibel das ILS Fax zu verteilen.
    Wir haben uns nach vielen Vergleichen und Selbstentwicklungen entschieden, das Gerät SIRENE112 zu probieren. In unserem Feuerwehrhaus, waren zwar viele Skeptiker von der alten Garde :) dennoch kann ich das Gerät bisher nur empfehlen! Selbst Updates machen die Jungs von Sirene112 noch kostenlos! Das Gerät hat viele Möglichkeiten der Alarmierung, wir haben es ausschließlich wegen der SMS Verteilung gekauft. Die Skeptiker waren dann auch ziehmlich schnell beruhigt, da des Gerät von denen nur ca.13 € Stromkosten verursacht zu einem normalen PC der irgendwo rumsteht! So war das auch bei uns. Zudem benötigt man keine Lizenzen wie Windoof usw... Absturzsicher etc... DAs Ding liest das Fax von ISL aus, und verschickt es an bestimmte Personen per SMS. Oder was wir halt momentan hauptsächlich nutzen, per Rettalarm, an alle vorher eingerichteten Gruppen aus dem Team. Also ich weiss nciht ob Ihr hiermit was anfangen könnt, wir können es momentan nur loben, und unsere Skeptiker warten immer :) noch auf den Tag an dem Sie das Ding kritisieren können.
    Ich möchte hier nicht noch mehr texten, aber falls jemand noch Erfahrungswerte möchte, schreibt einfach eure Fragen, und ich helfe zu dem Gerät soweit ich kann gerne :)
    Auf der Website von www.sirene112.de findet man auch noch viele Infos, aber gerne schreib ich euch noch Erfahrungswerte.

    Grüße Steffi von der Feuerwehr Petting in Bayern :)

  6. #6
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    *hust*schleichwerbung*hust*firemergency*hust*

  7. #7
    Registriert seit
    13.07.2007
    Beiträge
    59
    Ich kann mir nur fast nicht vorstellen das das Ding nur 6W in der Stunde brauchen soll.

    Wer hat denn festgestellt das es die Nr. 1 ist? ;)

    Vom Leistungsumfang finde ich Alarmworkflow von http://www.openfiresource.de sehr gut
    Obendrein ist dies im Vergleich zu den anderen Lösungen kostenlos verfügbar.
    Außerdem hat sich hier seit den letzten Versionen sehr viel getan und unterstützt sehr viele ILS auch außerhalb von Bayern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •