Hi,
wollte mal fragen ob man die Quattros mit Quarz d.h. 96-XLS+ nach einer Programmierung wieder abgleichen muss um die bestmöglichste Empfangsqualität zu gewährleisten.
Gruß Alex
Hi,
wollte mal fragen ob man die Quattros mit Quarz d.h. 96-XLS+ nach einer Programmierung wieder abgleichen muss um die bestmöglichste Empfangsqualität zu gewährleisten.
Gruß Alex
Wir haben Iveco´s mit eingebauter Vorfahrt und blaue Leuchten mit Wackelkontakt...
Hallo Alex,
Nein, das muss man nicht machen. Ein Abgleich ist lediglich nach einem Quarzwechsel oder bei (aus welchen Gründen auch immer) katastrophalen Empfangseigenschaften notwendig.
Gruß
Patrick
Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
Fehler 405
Danke für die Auskunft :)
Wir haben Iveco´s mit eingebauter Vorfahrt und blaue Leuchten mit Wackelkontakt...
Du programmierst beim Quattro 96-XL ja nur die Schleifen und Funktionen, nicht aber einen anderen Kanal.
Würde man den Kanal ändern (mechanischer Quarztausch), wäre ein Abgleich erforderlich.
Bei den neuen Modell der i-Serie wird der Kanal programmiert. Diese haben allerdings einen PLL-Empfänger, der einen Abgleich nach Umprogrammierung nicht erforderlich macht.
Gerrit Peters
______________________________
Hallo!
Nun, ganz einfach:
Derjenige der die Mittenfrequenz ändert, der hat auch für den Abgleich im neuen Abstimmbereich zu sorgen.
Wird mittels Umprogrammierung hingegen nur der Kanal innerhalb der zur Mittenfrequenz passenden Schaltbandbreite geändert, braucht es genau deswegen keinen Abgleich.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)