Hier ein kurzes Video zur Zustellzeit die wir im WLAN erreichen. Zeitgleich mit dem Start der Stoppuhr wurde in der FE Oberfläche auf manueller Alarm geklickt.
Sorry für die miese Qualität. Die Uhr bleibt bei 1.80 stehen.
Gruß
Hier ein kurzes Video zur Zustellzeit die wir im WLAN erreichen. Zeitgleich mit dem Start der Stoppuhr wurde in der FE Oberfläche auf manueller Alarm geklickt.
Sorry für die miese Qualität. Die Uhr bleibt bei 1.80 stehen.
Gruß
Hallo,
bzgl. Zustellzeit bei WLAN-Verbindung habe ich auch weitere Erfahrungen/Tests gemacht.
Als erstes habe ich mal mein Smartphone auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und nicht mehr benötigte Apps nicht mehr installiert. Das war sowieso mal wieder nötig.
Dann konnte ich feststellen, dass die Verzögerung bei mir nur auftritt, wenn der Bildschirm eingige Zeit abgeschaltet ist, direkt nach dem Abschalten kommen die Benachrichtigungen noch fast ohne Verzögerung. Emails/Whatsapp funktionieren aber zu jeder Zeit.
Weiter habe ich dieses Phänomen an drei verschiedenen Routern (Fritzbox 7390 mit T-DSL, D-Link-Router über Kabeldeutschland und Speedport w710V über T-DSL) feststellen können.
Auch habe ich aPager auf meinem Samsung Note 10.1-Wifi (Android 4.1.2) mit einem anderen Gmail-Account laufen lassen, auch dort war eine Verzögerung von einigen Minuten festzustellen, wenn der Bildschirm aus war. Auch dort kommen Emails immer direkt an.
Vielleicht helfen diese Erfahrungen etwas in Bezug auf Störungseingrenzung.
Gruß und schönes WE
Volker
Ich habe etwas interessantes gefunden, allerdings braucht man recht gute Netzwerkkenntnisse um hier rumzuprobieren (und der Router muss es zulassen, die Werte für TCP Timeout zu verändern)
http://grokbase.com/t/gg/android-gcm...gcm-over-wi-fi
Und für Nexus 4 Nutzer mit dem Problem dieser Beitrag
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=2072930
Ist wirklich nur für den technisch interessieren Leser gedacht und soll zeigen, dass wir keinen Einfluss auf die Verzögerung haben. So leid's uns tut, wir können nix tun.
Gruß
EDIT: Wieder mal was zum testen: Diese App soll sich dem Problem annehmen, da die meisten Router keine Änderungen zulassen (siehe oben) https://play.google.com/store/apps/d...oid.gcmWifiFix
EDIT2: Und hier für Geräte mit Root https://play.google.com/store/apps/d...imax.pushfixer
Geändert von feodor (06.04.2013 um 22:56 Uhr)
Was gibt es hier neues? Hat jemand mal die Möglichkeiten getestet?
Ich habe den Push Fixer mal installiert. Aber bisher war noch kein Echt-Alarm.
Über die Email-Überwachung einen Alarm auszulösen probier ich später mal.
Volker
So ich habe nun, nachdem das Smartphone einige Zeit nicht benutzt wurde, per Email-Überwachung einen Alarm ausgelöst.
Die Benachrichtigung wurde mit installiertem PushFixer sofort von aPager angezeigt.
Das scheint nun mit WLAN zu funktionieren.
Warten wir mal noch einen Echt-Alarm ab, bei dem ich mit WLAN verbunden bin.
Gruß
Volker
Kann bisher auch von positiven Erfahrungen mit dem Push Notification Fixer berichten.
2 real Alarmierungen in den beiden letzten Tagen kamen vergleichsweise schnell durch. Ebenso manuell ausgelöste Tests nach längerer Ruhezeit im WLAN.
Habe aber zusätzlich auch den WiFi Fixer installiert und aktiv, wobei dieser alleine am Anfang keine deutliche Verbesserung gezeigt hat. Erst nach PushFixer kommen die Alarme wieder relativ zeitnah. Einstellungen im PushFixer sind auf Standarteinstellungen belassen. Was habt ihr da so eingestellt?
Schade nur, dass es nur für Geräte mit Root zur Verfügung steht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)