Hallo. Habe folgendes heute zum Thema digital Melder im Netz gefunden. Betrifft DRK KatS
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hallo. Habe folgendes heute zum Thema digital Melder im Netz gefunden. Betrifft DRK KatS
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
mit freundlichen Grüßen
doubleG112
-----------
Die 1. Testphase in Hessen ist abgeschlossen, dafür wurden 30 FME der Fa.Airbus alle 30 min ausgelöst. Es gibt in Hessen 3 Kategorien was den Netzausbau betrifft Rot; Gelb und grün. Grün wäre der Idealfall in diesem Bereich könnte man mit dem Melder quittieren und sagen ob mann zum Einsatz kommt. Bei gelb geht dass wieder herum nicht mehr. Ja und was rot bedeutet kann sich jeder denken. Dort soll dass netz dann weiter ausgebaut werden. Die Neuen FME sind ungefähr so groß wie ein Motorola BMD leider relativ leise (wird noch geändert) desweiteren stehen jeder Gemeinde 60 Alarm Gruppen zur Verfügung. Der FME kann 150 Zeichen senden wobei pro Alamierter Gruppe immer 3 weg fallen da die Gruppen wie folgt nummeriert sind. #01,#02,#01.... usw. Für den nächsten Test wird eine komplette Feuerwehr mit diesen Melder ausgestattet. Wir werden es leider nicht sein da unsere Leitstelle nicht Digital Alamieren kann die haben selbst nur ein MRT da stehen um es zu zuschalten wenn was ist... joa sonst gibt es erst mal nichts neues glaube ich :-)
Ja wie nun,wurden die Melder alle 10min oder alle 30min ausgelöst?
MfG
HLF 49/1
Also bei uns im RTK alle 30 min. Da bin ich zeuge ;-)
Wirklich interessant wäre ja mal ob aus der USB Schnittstelle, ähnlich einem POCSAG Melder, Daten übernommen wer können, um sie weiter verarbeiten zu können...
Hallo zusammen!
Habe hier gerade vor mir die neuste Ausgabe vom "Florian Hessen" liegen. Darin ist ein Bericht von der Landeskoordinierungsstelle Digitalfunk über die digitale Alarmierung in Hessen.
Dort steht, dass der Melder Meldungen per ISSI und per GISSI empfangen kann. Dabei können die GISSI nochmals per Subadressierung unterteilt werden. Jede GISSI hat dem Artikel nach 64 Subadressen (~Schleifen) und jede dieser Subadressen kann nochmal mit 16 'Schweregraden' codiert werden . Soweit klar, wurde ja weiter vorne in dem Thread schon erklärt wie das funktioniert.
Im nächsten Absatz steht jetzt "Jeder Pager kann neben einer individuellen Adressierung (ISSI) auch 32 GISSI akzeptieren."
Das macht mich jetzt schon etwas stutzig, da ich bisher dachte, ein melder kann nur in einer GISSI unterwegs sein. :O
Aus dem text heraus lese ich auch, dass damit nicht verschiedene Profile gemeint sind, zwischen denen man dann umschalten muss.
Weiß jemand, wie das realisiert wird? Doch per scanning?
Viele Grüße
FunkFan
Hallo Forum,
gibt es denn was neues zum Thema Tetra Alarmierung und direkt zu den Tetra Meldern?
MfG
HLF 49/1
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)