Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zusatzalarmierung mit Raspberry pi

  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    15

    Zusatzalarmierung mit Raspberry pi

    Hallo zusammen,
    Ich habe vor, eine Zusatzalarmierung mit einem Raspberry pi zu installieren. Das ganze soll so aussehen:
    Melder im Gerätehaus löst aus -> Relaiskontakt schließt -> am GPIO kommt ein high-signal an -> raspberry versendet eine rund-sms / mail...

    Ich habe gehört, dass man mit gnokii über das raspberry sms versenden kann. Ein Nokia Handy mit Datenkabel habe ich auch zur Verfügung.. was mir jetzt noch fehlt, ist ein Programm, was eine sms versendet, wenn am GPIO ein Signal ankommt..

    Kann mir da noch jemand helfen?
    Danke schonmal für eure Antworten :).

    Gruß Felix

    PS. So Geschichtchen wie firenergency und sowas kenne ich - es sollte aber mit dem raspberry und möglichst ohne zusatzkosten funktionieren ;).

  2. #2
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    300
    Moin,

    Zusatzkosten hast du doch schon alleine durch den SMS Versand?
    von firEmergency gibt es eine kostenlose Version ... es gibt auch versuche, dies auf einem rPi laufen zu lassen ...

    Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    15

    sms flat

    Hallo,
    Also in das Handy würde eine zweite simkarte von meinem Vertrag kommen - da is ne flat mit dabei..
    Ich möchte das ganze gerne ohne firemergency lösen, da wir ohne größeren Aufwand keine datenausgabe vom Melder haben bzw. einen Scanner.. nur halt der relaiskontakt

    Gruß Felix

  4. #4
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von fw8231 Beitrag anzeigen
    Also in das Handy würde eine zweite simkarte von meinem Vertrag kommen - da is ne flat mit dabei..
    Hallo,

    Wenn du die SMS auf konventionellem Wege per Handy verschickst, bekommst du allerdings nur ca. 6 Stück pro Minute raus, das kann je nach Größe der zu "alarmierenden" Mannschaft schnell zum (Zeit-)Problem werden... Ich hoffe dies ist dir bewusst.

    Nachdem deine Alarmierung über den Relais-Kontakt ja keine weiteren Informationen enthält, könntest du auch ganz primitiv vom Raspberry Pi (z.B. über einen Optokoppler) einfach die Sendetaste des Handys "drücken" lassen und einen vorher dort eingestellten Standardalarmtext verschicken.

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2012
    Beiträge
    15
    Hallo,
    Also das mit der Zeit ist mir bewusst. Das ganze würde eh nur für die Leute sein, die Empfangsprobleme haben, bzw. für GF.
    Per raspberry wäre der Versand eleganter - man kann es besser steuern etc..
    Mir fehlt es nur am Programm. Würde sich ja auch über Python realisieren lassen, oder?
    Wäre es ein großer Aufwand den Text von der Meldungsausgabe des Boss einzufügen?

    Gruß Felix

  6. #6
    Registriert seit
    31.05.2011
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von fw8231 Beitrag anzeigen
    Würde sich ja auch über Python realisieren lassen, oder?
    Programmieren lässt sich wohl so ziemlich alles :-) Mit Python habe ich persönlich keinerlei Erfahrung, aber diese Anwendung sollte mit wenigen Zeilen Code (Einfach AT-Befehle über seriell schicken) hinzubekommen sein, vorausgesetzt man bekommt die Verbindung via COM am pi zum laufen.

    Brauchbarer Beispiel-Code sollte sich im Netz finden lassen: z.B. das hier klingt doch schonmal nicht schlecht: http://stackoverflow.com/questions/2...ng-at-commands

    Auch den Alarmtext aus dem DME sollte man prinzipiell auslesen können... firEmergency hätte ja z.B. ein solches Plugin. Ob das auch auf dem pi klappt, habe ich leider keine Ahnung. Auch hier gilt: Wenn man die serielle Verbindung zwischen DME und pi zum laufen bringt, sollte sich da schon was programmieren lassen... kostet nur alles sehr viel Zeit. Einen Thinclient mit firEmergency anzuschaffen ist wohl einfacher. Und wenn du eh nur wenige SMS verschickst und es nicht auf Sekunden ankommst, dann sind die Kosten (2,9 Cent/pro SMS) eines SMS-Versands über ein Internet-Gateway übers Jahr gesehen wohl ziemlich überschaubar...

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •