Hallo!

Zitat Zitat von proffirefighter65 Beitrag anzeigen
Ich weiß, dass man die RIC's nur in der aliases.txt eintragen kann, wenn poc32 beendet ist, damit sie auch gespeichert werden können.
Wenn das Prog nun läuft, es kommt eine Meldung, dann kann ich doch mittels Rechtsklick-Eigenschaften die Zuordnung des Rics ändern (quasi gebe ich dem RIC einen Namem)
Die Alias.txt wird von Poc32 während der kompletten Programmlaufzeit geöffnet, eben um auf die Alias.txt fortlaufend lesen (und schreibend) drauf zugreifen zu können.

Das, und nur das ist der Grund weswegen die Alias.txt nur dann manuell mittels Notepad bearbeitet werden kann, wenn Poc32 nicht läuft.

Zitat Zitat von proffirefighter65 Beitrag anzeigen
Diese Änderung speichere ich während des Betriebes vorbeugend mittels des "Disketten-Buttons" oben in der Leiste.
Wird es dann auch wirklich gespeichert?
Nein, die Alias.txt wird damit nicht gespeichert, sondern nur die Log-Datei (*.poc)...sonst nichts. Die Alias.txt wird während der Konfiguration geschreiben aber erst nach Beendigung von Poc32 tatsächlich geschlossen.

Zitat Zitat von proffirefighter65 Beitrag anzeigen
Oder wenn ich das Prog beende, werde ich immer gefragt, ob ich "unbenannt.poc" speichern möchte....lösche ich mit dem überschreiben des alten "unbenannt.poc" alle alten Einträge und es werden nur die aktuellsten der letzten Sitzung übernommen?
Die Logdatei (*.poc) enthält ausschließlich die empfangenen und ausgewerteten Alarmierungen.
Für Langzeitaufgaben wie du offenbar forderst ist es sinnvoll in regelmässigen Zeitabständen sinnvolle Dateinamen zu vergeben.
Beispielsweise immer zu Beginn eines neuen Monats z.B.
DME-Stadt_September_2013.poc
DME-Stadt_Oktober_2013.poc
DME-Stadt_November_2013.poc
...usw...

Hat den vorteil das man selbst nach Jahren noch bestimmte Zeitfenster gezielt nach Alarmierungen einsehen kann.
Hat man Poc32 nicht zu heftig gefiltert, kann man anhand dieser Datensätze auch überblicken welche RIC's veraltet sind und welche genau ab wann neu hinzu kamen.

Einfach mit Notepad öffnen, als *.csv speichern, und in Exel öffnen. Dann nach RIC's aufsteigend sortieren...fertig.
Man kann dann sogar sehen welche RIC's wie häufig im Jahr alarmiert wurden..:-)

Zitat Zitat von proffirefighter65 Beitrag anzeigen
Ab und zu mach ich halt mal Neustart, wenn das Prog mal 2 Wochen am Stück läuft....und jedesmal fehlen trotz meiner "Speicheritis" immer wieder Zuordnungen :-(

Oder muss ich die unbenannt.poc fortlaufend abspeichern, also unbenannt1.poc, unbenannt2.poc usw. ?
Wie gesagt: Die Alias.txt und die *.poc Dateien sind völlig unterschiedliche Sachen.
Dein Problem wird eher sein das du soein neumodisches Dummy-Betriebssystem hast welches sich selber generell für schlauer hält.
Ganz offensichtlich ist es nämlich dein Betriebssystem welches Poc32 den Zugriff auf die Alias.txt verbietet.
Poc32 ist schließlich ein Programm welches zu Zeiten von Windows NT und Windows 2000 entwickelt wurde.
Nur weil es immernoch zu den besten Pocsag-Decodern gehört heißt das noch lange nicht das es ohne brachiale Konfigurationsgewalt auf jeden Daddel-Betriebssystem (von Windows alles was nach Win-XP kam...also ab Vista und neuer) einfach so "funktioniert".

Hatte leider schon die Erfahrung im Freundeskreis mit Windows Vista und letztens gar mit Win7. Beides jeweils für sich simple Konfigurationsaufgaben die für mich in XP oder vorläufern bis Win3.11 zurück nur wenige geübte Mausklicks gewesen wären.
Aber nein...es wurden beide male etliche Stunden verzweifelter Rumtesterrei und ergoogeln von Kollateralproblemen.

Zitat Zitat von proffirefighter65 Beitrag anzeigen
Auch fehlen immer wieder teilweise die Befehle für die mail.bat obwohl ich alles gespeichert habe und in der mail.bat Datei alles drin steht...
Wird exakt das selbe Problem sein: Dein Betriebssystem denkt da findet von irgendwo ein Zugriff auf diese Dateien statt und entscheidet knallhart dass man das nicht zulassen dürfte.

Bis WinXP war es selbstverständlich das ein installiertes Programm jede Datei in ihrem eigenen Programmordner nach belieben öffnen und zugreifen durfte.
Neuere Betriebssysteme von Microsoft gestatten nicht mal mehr was, womit sie nicht nur den User an der Tastatur für dumm halten, sondern auch die Programmierer von solchen Softwareprogrammen wie Poc32.
Und ehrlich...das sich ein Betriebssystem zurecht als "klüger" halten kann als jedes menschliche Wesen welche es bediehnt, da sind wir noch laaange nicht.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser