Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Logik Plugin

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    das mit der alarm.exe läuft ja alles soweit! die ganz normale weitergabe für den alarm eben.
    leider sind batchdateien nicht so mein ding und ich habe momentan nicht viel zeit.
    werde ich das problem erstmal bestehen lassen.

    trotzdem danke!

    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Mal noch ne Frage, warum stellst du nicht einfach ein das der Alarmmonitor nur bei eurer Schleife an geht? :D
    ich erkläre es aber trotzdem einmal genau, ich habe mich glaube ich nicht gescheit ausgedrückt! ;)

    auf dem monitor werden zur zeit die hauptwache, unsere feuerwehr, vier weitere nachbarfeuerwehren (mit denen wir alle alamiert werden können, wie gesagt je nach ort) und eine sondereinheit die bei feuer 3m automatisch auch alamiert wird angezeigt.
    alle einheiten sind im fms32 mit übergabeparameter an firemergency und über firemergency per android, ios und email alamierbar, bzw. deren mannschaften.
    soweit läuft alles gut mit der alamierung etc.

    im alarmmonitor ist jede einheit aufgeführt und mit schleife hinterlegt, auch mit fahrzeugen und fms kennungen. (eine aao gibts so zusagen auch, da es "kleine" und "große" schleifen gibt. bei uns werden nich umbedingt einzellne fahrzeuge alamiert und wenn dann kommt es über alarmdurchsage oder das fahrzeug hat eine extra schleife z.b. drehleiterschleife zur nachforderung einer 2. drehleiter. - aber das ist hier nicht thema)

    jede einheit hat also eine oder mehrere schleife/n die nur ihr zugeordnet wird/sind!

    unsere schleife ist selbstverständlich auch hinterlegt und der monitor geht auch jedes mal an wenn wir alamiert sind.
    ist aber z.b. nur gruppenalarm (feuer 1 o.ä.) für nachbarwehr x wird auch nur schleife x und nicht unsere schleife y alamiert. der monior erkennt aber schleife x und geht aus dem standby.

    zur vervollständigung das positivbeispiel:
    wir schleife y werden mit nachbarwehr x und z alamiert zum feuer3 alarmiert. es werden also die schleifen x y und z alamiert, ausgewertet und an den monitor übergeben. der uns super anzeigt mit wem wir alamiert wurden und welchen status deren fahrzeuge haben.
    Geändert von lippe (31.01.2013 um 01:55 Uhr)
    Gruß

    lippe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •