Ergebnis 1 bis 15 von 726

Thema: Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von spritze Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe das bei uns so realisiert, dass beim Empfang eines FMS-Textes an eine bestimmte Fahrzeugadresse eine Batchdatei gerufen wird, welche den Text in eine Textdatei sichert.

    Die Textdatei wird durch jeden Aufruf der Batchdatei, also durch jeden übermittelten FMS-Text ergänzt ( nicht überschrieben).

    Beim Auslösen der 5-Tonfolge wird dann der Alarmablauf in Firemergency gestartet. Zuerst wird die Textdatei gelesen und dann über "Einheiten alrmieren" eine weitere Sammelalarm-Einheit alarmiert. Darin wird eine Batch-Datei ausgeführt, die die Textdatei verschiebt. Natürlich wird auch Alarmtext aufgebaut , Alarmtext zerlegen , aPager, etc...

    Bei einer neuen Alarmierung würde dann wieder eine gleichnamige Textdatei mit den Texten gefüllt und sofern dann die 5-Tonfolge kommt würde diese wieder verschoben...


    Gruß
    Ralf
    Ich habe es mittlerweile auch mit Text Dateien probiert, funktioniert auch teilweise

    Dennoch würde ich mir eine Globale Blacklist wünschen, dies vereinfacht die ganze Prozedur doch erheblich und lässt sich auch für andere Dinge gut verwenden

  2. #2
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
    Ich habe es mittlerweile auch mit Text Dateien probiert, funktioniert auch teilweise

    Dennoch würde ich mir eine Globale Blacklist wünschen, dies vereinfacht die ganze Prozedur doch erheblich und lässt sich auch für andere Dinge gut verwenden
    wird es eine globale Blacklist in der nächsten Version geben ?

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von ILsT Beitrag anzeigen
    Hallo,

    leider aktualisiert der View das Bild nicht immer. Kann ich irgendwo einstellen wie oft der View das Bild neu laden soll?
    In den Einstellungen. Gleiches Intervall wie die Website-View.
    Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
    wird es eine globale Blacklist in der nächsten Version geben ?
    Mir schwebt eher eine globale Einheit vor. Die wird vor allen Einheiten ausgeführt.
    Wenn dort ein Plugin stoppt, wird die eigentliche Einheit nicht alarmiert.
    Damit kann man dann beliebige Regeln global definiere (z.B. Probealarm).

  4. #4
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    In den Einstellungen. Gleiches Intervall wie die Website-View.


    Mir schwebt eher eine globale Einheit vor. Die wird vor allen Einheiten ausgeführt.
    Wenn dort ein Plugin stoppt, wird die eigentliche Einheit nicht alarmiert.
    Damit kann man dann beliebige Regeln global definiere (z.B. Probealarm).
    okay, im prinzip wäre das schon nicht schlecht, aber wäre ein Reiter im Server nicht geschickter ?

  5. #5
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    In den Einstellungen. Gleiches Intervall wie die Website-View.
    Super Vielen Dank.
    Viele Grüße aus Trier

    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    04.11.2014
    Beiträge
    25
    Hallo,

    wir möchten auf einem Tablet (dann mit dem Apager für Windows 10), die Navigation zur Einsatzstelle realisieren. Ist es möglich die Navigation bzw. die Karte so einzurichten, dass dabei Hydranten und andere Punkte/Pfade per KML/GPX eingegeben werden können?

  7. #7
    Registriert seit
    10.04.2013
    Beiträge
    221
    Apager für Windows 10 gibt es noch nicht ;)

    Ist es möglich die Navigation bzw. die Karte so einzurichten, dass dabei Hydranten und andere Punkte/Pfade per KML/GPX eingegeben werden können?
    Ich denke das ist abhängig von der App, di du zur Navigation nutzt. Da ich keine aPager für Windows nutze, kann ich dir aber nichtmal sagen, ob man da die App frei wählen kann oder auf Bing angewiesen ist.
    Für Android habe ich mal angefangen die Hydranten in OSM einzupflegen. Wenn ich nun zur Navigation OSM wähle, kann ich da auch die eingepflegten Hydranten sehen. Ebenso mit Rettungspunkten. Ob man auch bestimmte Anfahrtsrouten hinterlegen kann ist mir aber unbekannt.

  8. #8
    Registriert seit
    04.11.2014
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von Firefighter92bymh Beitrag anzeigen
    Apager für Windows 10 gibt es noch nicht ;)
    Richtig, deshalb schrieb ich "dann", weil ich stark davon ausgehe dass es dann auch dafür eine App geben wird.


    Zitat Zitat von Firefighter92bymh Beitrag anzeigen
    Ich denke das ist abhängig von der App, di du zur Navigation nutzt.
    Soweit ich weiß kann ich dies in der App für Windows nicht ändern. Deshalb bezieht sich meine Frage darauf ob man dies in einer Version für Windows 10 anpassen könnte. Oder die
    Navigation in die App mit einzubinden mit den oben genannten Möglichkeiten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •