Mh... ok daran habe ich garnicht gedacht. Das wird aber warscheinlich recht kompliziert, sodass ich es dann doch lieber bei dem bisherigen verfahren lasse. Aber Danke
Mh... ok daran habe ich garnicht gedacht. Das wird aber warscheinlich recht kompliziert, sodass ich es dann doch lieber bei dem bisherigen verfahren lasse. Aber Danke
Warum kompliziert?
Lass dir per Batch in eine Textdatei die alarmierte Einheit schreiben. Per Filereader ließt du die ein. Eine Blacklist mit den möglicherweise schon alarmierten Einheiten und dahinter die normale Pipeline. Gebe zu ist etwas administrativer Aufwand, aber geht noch.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass dieser Aufwand bei der Umstellung der Alarmierung auf uns auch zukommen wird - und mir graut es ehrlich gesagt schon davor...
Deswegen wäre ich da einer Pluginlösung sehr aufgeschlossen...
Alternativ: Wir lösen es bisher und werden das wohl auch in Zukunft machen per Sammelalarm, denn dadurch habe ich in &SA& gleich die alarmierten Einheiten und kann per White-/Blacklist schauen, was ich an AAO anzeige, was ich an Depeschen ausdrucke etc.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)