Ergebnis 1 bis 15 von 726

Thema: Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Wenn ich richtig informiert bin wird jetzt der Zeitstempel vom plugin generiert, vorher wurde ggf der Zeitstempel vom Auswertungsprogramm genommen. Jemand hatte sich daran gestört, dass Alarm und Rückmeldungs-zusammenfassung zeitgleich eingeordnet wurden, obwohl 2 min dazwischen lagen.

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

    Und genau das wäre mein Vorschlag bzw. Frage...

    Das man zwischen den beiden Zeitstempeln wählen könnte im Server Client.
    Weil so wie es jetzt ist, ist es unvorteilhaft bei uns.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    87
    Hallo,

    wir packen demnächst ein Android-Tablet auf unser Erstausrückendes Fahrzeug. Nun meine Frage..
    Währe es möglich, die Route, sowie die Rückmeldeansicht auf eine Ansicht zu bekommen?
    z.B.: in der App eine Umschalt-Möglichkeit, auf "Tablet-Sicht" (die Ansicht sollte gespeichert werden) und dann sieht man links schön groß die Route und rechts, etwas kleiner die Rückmeldeübersicht..

    So war mal meine Gedanke..
    Könnte man das umsetzten? Das würde ein umschalten von Rückmeldeübersicht und Navigation ersparen und man hätte alles wichtige auf einen Blick, quasi ein "kleiner AlarmMonitor" :-P


    mfg Fixx

  3. #3
    feodor Gast
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    Und genau das wäre mein Vorschlag bzw. Frage...

    Das man zwischen den beiden Zeitstempeln wählen könnte im Server Client.
    Weil so wie es jetzt ist, ist es unvorteilhaft bei uns.
    Nehme ich mal auf. Du willst also den Zeitstempel des AuswertungsProgramms wieder haben?





    Zitat Zitat von Fixx Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wir packen demnächst ein Android-Tablet auf unser Erstausrückendes Fahrzeug. Nun meine Frage..
    Währe es möglich, die Route, sowie die Rückmeldeansicht auf eine Ansicht zu bekommen?
    z.B.: in der App eine Umschalt-Möglichkeit, auf "Tablet-Sicht" (die Ansicht sollte gespeichert werden) und dann sieht man links schön groß die Route und rechts, etwas kleiner die Rückmeldeübersicht..

    So war mal meine Gedanke..
    Könnte man das umsetzten? Das würde ein umschalten von Rückmeldeübersicht und Navigation ersparen und man hätte alles wichtige auf einen Blick, quasi ein "kleiner AlarmMonitor" :-P


    mfg Fixx
    Einsatzort (unsere Ansicht) oder wirklich die route? Letzteres kommt über Google maps oder andere unterstützte App. Wir könnten nur eigene "views" nebeneinander anzeigen, mit Drittanbieter apps geht das nicht.

    Bitte Skizze erstellen

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    100
    Moin zusammen!

    Hab mal wieder nen Feature-Wunsch für den AM3: Genau so wie die Soundzuordnung für Stichworte könnte man doch eine Dateizuordnung (asuführbare Programme, Batches, etc.) machen?
    Das ermöglicht es, auf einem entfernten Rechner in einer anderen Wache bei Alarmeingang ein weiteres Programm auszuführen. (Oder per Batch-Verteilung mehrere Programme)...

    Ob das jetzt Stichwortabhängig sein muss? Ist eigentlich nicht so relevant, aber da es den "Code" ja quasi schon für die Soundzuordnung gibt wäre das doch nur copy&paste, oder?

    Was sagt ihr dazu?
    Gruß, Chris.

  5. #5
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Nehme ich mal auf. Du willst also den Zeitstempel des AuswertungsProgramms

    Genau. :-)

  6. #6
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279

    Apger-Plugin / Adressenweitergabe deaktivierbar machen

    Wäre es möglich im Apager-Plugin eine Möglichkeit zu setzen, ob die Adresse übertragen werden soll oder nicht ? Sprich ob in der App dann in der Karte die Anschrift generiert wird oder nicht.

    Die Rückmeldeübersicht lässt sich ja auch deaktivieren über das Plugin.

    Das wäre sehr hilfreich da wir unterschiedliche Leseberechtigungen der POCSAG nutzen. Bsp. sollen gewisse Leute auch die Anschrift nicht in der App sehen.

    Wir würden gerne alle unsere Einheiten in einer Pipeline integrieren, was jedoch aktuell noch nicht möglich ist bzgl. der Adressen-Geschichte.

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)

  7. #7
    Registriert seit
    27.09.2003
    Beiträge
    467
    Für dein Vorhaben müsstest ja eh ein zweites aPager-Plugin in der Pipeline hinzufügen, in welchem du die Adresse für bestimmte Personen deaktivierst. Dann kannst du doch sofort in der Pipeline einen Alarmtext/Feld OHNE Adresse erstellen und dahinter das aPager-Plugin. Kommt ja quasi auf's selbe raus, also gleicher Aufwand... Oder hab ich was falsch verstanden?

  8. #8
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    genau das funktioniert nicht,

    habe ich in einer pipeline bsp. 3 Einheiten hängen, mit je 3x apager-plugin, weil jeder ein anderen Text übermittelt bekommt, bekommen dennoch alle die Adresse insgeheim übermittelt. Auch wenn diese im Text im Apager dann nicht steht, brauchen die dennoch nur in der App auf das Kartensymbol gehen und schwups, schon sehen die den Einsatzort.

    Beispiel:

    Bei uns werden direkt Fahrzeuge alarmiert. Sprich jedes Fahrzeug eine Ric.

    Nun wird je RIC Alarmierungen an 3 Gruppierungen gesendet,
    -Gruppenfüher ( enthält gesamten POCSAC-Text)
    -Maschinisten (enthält nur das alarmierte Fahrzeug + Einsatzort)
    - Mannschaft (enthält nur das Alarmierte Fahrzeug)

    Aktuell musste ich es so lösen das ich die Gruppe "Mannschaft" als selbstständige Einheit ausgegliedert hat und Bosmon beim einlaufen der RIC 2x den Alarm an FE sendet. Alarm 1 für Gruppenführer und Maschinisten und Alarm 2 für die Mannschaft. Denn hier habe ich im FE-Server die Adressberechung für die "Mannschaft" direkt deaktiviert. Jedoch stößt das nicht zu unserer Zufriedenheit da alles immer doppelt abgearbeitet wird und auch immer wieder zu Lückenhaften Rückmeldungen kommt. Ebenso werden die Rückmeldungen aller Gruppen in der App nicht zusammengefasst was ungünstig ist.

    Von daher die Anfrage ob man direkt in dem Plugin die Adressberechung nicht Aktivieren/Deaktivieren könnte, wie mit der Rückmeldeübersicht. Das würde einiges vereinfachen und das ganze System "aufgeräumter" wirken.

    Im Anhang mal 2 Screens von der aktuellen Lösung. Wie gesagt, wir möchten eigentlich alles in einer Pipeline zusammenfügen, jedoch darf bei "Mannschaft" keine Adressberechnung statt finden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screenshot1.jpg 
Hits:	289 
Größe:	147,0 KB 
ID:	15483   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	screenshot2.jpg 
Hits:	272 
Größe:	134,3 KB 
ID:	15484  
    Geändert von enno82 (20.02.2014 um 21:36 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •