Ergebnis 1 bis 15 von 726

Thema: Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.06.2012
    Beiträge
    314
    Da stellt sich mir die Frage warum das überhaupt so ist? Ich lasse meinen Alarmtext in der Pipeline zerlegen und habe danach perfekt die Adresse extrahiert... Damit fülle ich street, city, etc. Somit steht die Adresse auch in der Server-Übersicht. Aber leider wirkt das ja nicht auf die Adressberechnung in aPager. Meistens klappt das bei uns allerdings auch mit der automatischen Erkennung. Nur bei Kreuzungen funktioniert es nicht.

    Gesendet von meinem XT925 mit Tapatalk

  2. #2
    feodor Gast
    Muss ich (vorerst) leider ablehnen.

    Zum einen stellt sich die Frage wieso eine Adresse nicht weitergeben werden darf, zum anderen müssen wir die Daten des Alarm-Objekts im Interesse unserer SMS Nutzer auf einer erträglichen Länge halten. Wenn immer mehr Felder hinzukommen, die Nutzerrechte regeln, wird der SMS-Text irgendwann immer länger und teurer.

    Momentan liegt der Fokus auf anderen Entwicklungen (u.a. Ende-zu-Ende Verschlüsselung), worüber wir in Kürze informieren werden.

    Gruß und schönes WE

  3. #3
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Muss ich (vorerst) leider ablehnen.

    Zum einen stellt sich die Frage wieso eine Adresse nicht weitergeben werden darf...
    Nun es gibt halt auch Branddirektionen wo es geregelt ist das die Einsatzkraft auf den Pager keine Einsatzdaten erhält sondern nur das alarmierte Fahrzeug. Lediglich Führungskräfte bekommen die komplette Pocsac-Meldung.

    Jedoch hebelt das dann Apager zum Teil auf. Dachte nicht das es so kompliziert ist im plugin einfach ein weiteren Haken hinzuzufügen welches die Adressübermittlung komplett unterbricht. Immerhin exestiert es im Plugin ja auch schon für die Rückmeldeübersicht.

  4. #4
    feodor Gast
    Hallo,

    habe zunächst in die falsche Richtung gedacht und dass auch aPager das auswerten muss.
    Du hast natürlich Recht, es muss nur die Adresse einfach nicht mitgeschickt werden.
    Ist auf die toDo gewandert.

    Gruß

  5. #5
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    359
    Hallo,

    ich habe schon von mehreren Usern gelesen, dass eine individuelle Alarmierung von personen gewünscht wird. konkret meine ich damit dass man aus einer Liste aller angelegten Personen eine Gruppe zusammenstellen kann die dann alarmiert werden kann.

    das wäre eine Super neuerung wo sich bestimmt viele User freuen würde.

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2006
    Beiträge
    222
    ich hätte da zwei Wünsche für neue Funktionen:

    - die neue Feedback-Ansicht gefällt mir schon sehr gut im Alarmmonitor! Könnte man dort noch einen Zähler für Komme/Komme nicht einblendbar machen? So könnte man bei einer langen Liste sofort sehen, wie viele kommen und nicht kommen.

    - könnte man für einen bestimmten Personenkreis die Möglichkeit in Apager geben, den Alarm erneut auszulösen? Also eine Alarmwiederholung auf Knopfdruck?

  7. #7
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    279
    zum Thema Nachalarmierung:

    Du kannst in der Pipeline eine Regel setzen, in welcher du einstellen kannst unter welchen Vorraussetzungen ein NAchalarm generiert wird. Dabei kannst du das Zeitfenster ebenfalls vorgeben.

    Bsp.:

    Sollten sich weniger als eine Staffel binnen 2 min. gemeldet haben, wird der Alarm via Push erneut ausgelöst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •