Hallo,
habe zunächst in die falsche Richtung gedacht und dass auch aPager das auswerten muss.
Du hast natürlich Recht, es muss nur die Adresse einfach nicht mitgeschickt werden.
Ist auf die toDo gewandert.
Gruß
Hallo,
habe zunächst in die falsche Richtung gedacht und dass auch aPager das auswerten muss.
Du hast natürlich Recht, es muss nur die Adresse einfach nicht mitgeschickt werden.
Ist auf die toDo gewandert.
Gruß
Hallo,
ich habe schon von mehreren Usern gelesen, dass eine individuelle Alarmierung von personen gewünscht wird. konkret meine ich damit dass man aus einer Liste aller angelegten Personen eine Gruppe zusammenstellen kann die dann alarmiert werden kann.
das wäre eine Super neuerung wo sich bestimmt viele User freuen würde.
ich hätte da zwei Wünsche für neue Funktionen:
- die neue Feedback-Ansicht gefällt mir schon sehr gut im Alarmmonitor! Könnte man dort noch einen Zähler für Komme/Komme nicht einblendbar machen? So könnte man bei einer langen Liste sofort sehen, wie viele kommen und nicht kommen.
- könnte man für einen bestimmten Personenkreis die Möglichkeit in Apager geben, den Alarm erneut auszulösen? Also eine Alarmwiederholung auf Knopfdruck?
zum Thema Nachalarmierung:
Du kannst in der Pipeline eine Regel setzen, in welcher du einstellen kannst unter welchen Vorraussetzungen ein NAchalarm generiert wird. Dabei kannst du das Zeitfenster ebenfalls vorgeben.
Bsp.:
Sollten sich weniger als eine Staffel binnen 2 min. gemeldet haben, wird der Alarm via Push erneut ausgelöst.
Ich weiß nicht ob es schon jemand auf der Wunschliste hat aber...
Die Objektverwaltung könnte noch ein bissel optimiert werden meiner Meinung nach ;-)
Momentan sucht die Adressberechnung nach dem Objektnamen und gibt das Ergebnis dann aus. Wenn man das umstellen könnte auf vergleichen einer vorhandenen Adresse (von Leitstelle) mit dem Objektverzeichnis hätte ich folgenden Vorteil:
Die Leitstelle schickt einen Einsatz in der Musterstraße 1 in Musterstadt, die Objektverwaltung / Adressberechnung erkennt das die Adresse in den Objekten vorhanden ist und Ersetzt die Informationen mit:
Objektname, Musterstraße 1, Musterstadt, Zusatzinformationen usw.
Der Hintergrund ist das es bei uns in der Feuerwehr mehr Objekte gibt als in der Leitstelle für uns hinterlegt und der zweite viel wichtigere Grund ist das es in der Leitstelle mehrere Namen (synonyme) für ein Objekt gibt...
Bei uns übrigens auch (Wohnhaus, Hochhaus, Kindergarten usw.)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)