So was in der Art hatte ich hier vor kurzem auch schon angefragt. Würde echt ungemein helfen!
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=301
So was in der Art hatte ich hier vor kurzem auch schon angefragt. Würde echt ungemein helfen!
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...&postcount=301
---
Server:
HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
Windows7 Professionell, 32 bit
BosMon (POCSAG, FMS)
FE 1.6
AM3
Balabolka
Siehe kommendes Plugin:
http://firemergency-wiki.de/mediawik...mtext_zerlegen
ja so hab ich das gemeint.
Das i-Tüpfelchen wäre jetzt noch wenn man für jedes Feld ein eigenens Trennzeichen eingeben könnte und somit flexibler in der zerlegung wäre.
Natürlich müssen die Trennzeichen immer gleich in der Anzahl und der exakte Aufbau des Meldungstextes sein.
dann warte ich auf das nächste update.
Super Arbeit von Euch.
Gruß Vogti
Nun, ich weiss gerade nicht, ob das bei uns wirklich immer passt. Der message Text ist bei uns leider immer etwas unterschiedlich.
Je nach Alarmstichwort werden mehr oder weniger "Stichwörter" im Fax hinterlegt. Bei BMA Objekten gibt es "Objektnummer", "Objektordner Nummer", "Objektbeschreibung".... bei BAB Einsätzen taucht dafür dann aber noch "zus. Ortsangabe" auf, was es sonst nie gibt. Und je nach Objekt ist das teilweise noch in anderen Reihenfolgen bzw. zwischendrin gibts noch ein weiteres Stichwort.
Daher auch mein Gedanke, wenn Alarmstichwort und Adresse erkannt sind, einfach den "Rest" irgendwie heraus zu bekommen. Das Trennzeichen selber habe ich über Textersetzungen schon hinbekommen, ist immer "/", aber die Anzahl ist unterschiedlich.
Gibts zu meiner 2. Frage aus dem Post auch eine kurze Info? (manuelles abspeichern als location_dest). Das passt ja bei diesem Plugin auch wieder recht gut zusammen.
Geändert von zatsch (07.03.2013 um 17:44 Uhr)
---
Server:
HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
Windows7 Professionell, 32 bit
BosMon (POCSAG, FMS)
FE 1.6
AM3
Balabolka
Also das Plugin ist wirklich nur für diejenigen, bei denen eben die Voraussetzungen erfüllt werden.
Das was du meinst, ist allerdings auch nicht so komplex. Ich schick dir morgen mal ein Plugin, welches du dann testen könntest.
Zur 2. Frage:
Ja, momentan kann "location_dest" nur einmal beschrieben werden. Ein überschreiben durch die Adresserkennung ist nicht möglich. Werden wir für nächstes Update berücksichtigen.
Super! Das wird eine echte Hilfe!
---
Server:
HP Compaq DC 7800, 2*2,3 Ghz, 4GB Ram, 2TB HDD
Windows7 Professionell, 32 bit
BosMon (POCSAG, FMS)
FE 1.6
AM3
Balabolka
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)