Hab ein Galaxy S3 4.1.2
Wenn du mir erklärst wo ich den Log herbekomme, schicke ich dir alles
als vorschlag:
wir haben in unserer wache eine tafel auf denen die kameraden, welche krank oder im urlaub sind auf das dem entsprechende feld gesetzt werden (ganz "altmodisch" mit magnetschildern).
heute hat mich ein mitglied der einheit angesprochen ob man dies nicht auch über den alarmmonitor regeln kann.
meine frage also:
kann man noch einen status über rückmeldung geben: krank/urlaub ? z.b. einfach über "text", nur das dieser für einen festgelegten zeitraum angezeit wird und vielleicht sogar eine andere hintergrundfarbe hat, bzw weiß bleibt?
wäre schön, dann könnte man den monitor auch als "mannschaftsverzeichnis" nutzen und wüsste genau warum ein amtsträger nicht erscheint.
Gruß
lippe
Hallo, wäre super, wenn es möglich wäre, die Rückmeldung-Personentabelle so zu gestalten dass auch die "Hauptgruppen" nochmals unterteilt werden können.
Als Gruppe existiert Führungspersonen. Diese soll am besten um Platz zu sparen untereinander aufgeteilt werden können. Um es ganz einfach zu beschreiben mal ein Musterbild im Anhang.
Ansonsten hat jede neue Gruppe eine neue Zeile, und das nimmt leider viel Platz weg
was ich vergessen habe zu ergänzen. es ist sicherlich möglich die links, welche für die rückmeldeübersicht und "komme" etc. für email nötig sind im apager auszublenden, sie nehmen unnötigen platz in anspruch und verwirren nur.
Gruß
lippe
wir haben apager und alamierung über email. das ganze läuft über eine einheit, einen code. daher ist das ganze feedback system mit den links auch immer im apager zu sehen. eine zweite einheit anlegen auf dem gleichen code geht ja leider nicht. (?)
oder kann ich alternativ in einem alarmablauf (einer einheit) zwei alarmtexte einfügen ohne das es ein problem gibt?
einheit 1:
alarmtext a:
-> apager
alarmtext b:
->am 3.0
Gruß
lippe
1.
Nächste Version.
2.
Nächste Version.
Es ist eine komplett neue (Web) Oberfläche für firEmergency geplant. Allerdings wird das (wenn es überhaupt umgesetzt wird) eine Menge Arbeit bedeuten und wird nicht innerhalb der nächsten Wochen kommen.
Überlegung ist nicht schlecht. Allerdings wird es einen Tick aufwendiger. Was ich mir vorstellen könnte:
Mini-Website, wo man seinen Namen und den API-Key der Feuerwehr angeben muss. Anschließend kann man seinen Status auf "Abwesend" setzen (mit zusätzlichem, optionalen Kommentar). Wenn man dann wieder frei ist, setzt man seinen Status wieder auf "Anwesend" (also nicht automatisiert).
Wie wäre es, wenn du für Ortsbrandmeister und Gruppenführer einfach ein anderes Icon setzen würdest? Dann würden sich die Einträge auch sehr gut voneinander unterscheiden. Mehrere Untergruppen sind nämlich momentan nicht geplant (etwas aufwendiger)
Ja klar geht das in einer Einheit!
- Alarmtext (für Email optimiert)
-- SMS
- Alarmtext (für aPager optimiert)
-- aPager
(Bitte dran denken, dass Rückmeldung in Zusammenarbeit mit Email noch nicht funktioniert!)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)