Seite 26 von 29 ErsteErste ... 121314151617181920212223242526272829 LetzteLetzte
Ergebnis 376 bis 390 von 726

Thema: Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von enno82 Beitrag anzeigen
    Besteht die Möglichkeit für die Zusatzinformationen im AM3 eine bessere Vielfalt an Schrift, Größe und Farbe zu geben ? Würde zum Beispiel das Datum größer als die Schrift einstellen wollen und wichtige Termine farbig kennzeichnen.

    Wir nutzen die Zusatzinformationen halt als Terminanzeige da der AM3 über keine Terminanzeige/Übersicht verfügt.
    Nein, leider nicht.
    Aber es gibt verschiedene Wege zur Terminanzeige:
    - Einblendung eines Google Kalenders (via Website-View)
    - oder dieses tolle Projekt:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=60098

    Zitat Zitat von Firefighter38 Beitrag anzeigen
    Würde eine Möglichkeit bestehen Fahrzeuge in der Statusübersicht ausblenden zulassen und diese ausgeblendeten Fahrzeuge somit nur in der Status-C-View verwenden zu können?

    Wäre hinsichtlich Visualisierung der AAO von Überland- / Fremdkräften meiner Meinung nach sehr sinnvoll!

    Freue mich auf eure Antwort
    Du willst also quasi eine "invertierte" Status-C-View (alle Fahrzeuge die nicht Status-C haben einblenden)?

  2. #2
    Registriert seit
    22.06.2008
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Du willst also quasi eine "invertierte" Status-C-View (alle Fahrzeuge die nicht Status-C haben einblenden)?
    Ne, hast Du falsch verstanden. Wir sind ne recht kleine Feuerwehr. Führungsfahrzeug, 2 LF's, Boot und Anhänger. Somit kommen recht oft Sonderfahrzeuge oder auch weitere Löschfahrzeuge hinzu. Nun interessieren uns allerdings die Überlandkräfte in der Ruheperspektive (Statusübersicht) rein gar nicht. Sprich, in der Ruheperspektive sollten nur die eigenen Fahrzeuge in der Statusübersicht angezeigt werden können.
    Jedoch im Alarmfall und je nach AAO sollten auch die Überlandkräfte visualisiert und dargestellt werden (Stauts-C-View).

    Aktuell werden in der normalen Statusübersicht allerdings alle angelegten Fahrzeuge angezeigt.

    Ist es nun klarer, was ich meine?

  3. #3
    Registriert seit
    04.11.2014
    Beiträge
    25
    Ich hätte auch noch ne Idee[emoji4] Ich muss mitlerweile in den Piplines scrollen. Wenn ich jz die komplette Ordnerstrucktur einzeln öffnen muss geht schon ganz schön Zeit ins Land. Vllt. Kann man da einen Knopf der das erledigt einbauen. Ich weiß das ihr gerade ziemlich beschäftigt seit, ist auch nur ne Anregung.

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    Neue Features: Wünsche/Vorschläge und Diskussionen

    Frage, ist es möglich im AM3 ein Infofeld irgendwie einzufügen , was direkt über das Netzwerkgesteuert werden kann ohne auf den AM3 direkt zuzugreifen ?

    Es gibt ja die "Zusatzinformation" mit Laufschrift, was nicht so praktisch ist...

    Beispiel:

    - TLF bis auf weiteres defekt !
    - nächste ASÜ am xx.xx.xx , Treff 18:00Uhr , Mustermann M. , Mustermann A. ....
    - Ausgabe neue Einsatzkleidung am ....

    Wichtig wäre hier wirklich, damit man es untereinander schreiben und im gesamten Netzwerk bearbeiten kann...

    Vielleicht sogar noch farblich darstellbar ... :-)
    Geändert von Glubschi (20.01.2015 um 05:15 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Frage, ist es möglich im AM3 ein Infofeld irgendwie einzufügen , was direkt über das Netzwerkgesteuert werden kann ohne auf den AM3 direkt zuzugreifen ?

    Es gibt ja die "Zusatzinformation" mit Laufschrift, was nicht so praktisch ist...

    Beispiel:

    - TLF bis auf weiteres defekt !
    - nächste ASÜ am xx.xx.xx , Treff 18:00Uhr , Mustermann M. , Mustermann A. ....
    - Ausgabe neue Einsatzkleidung am ....

    Wichtig wäre hier wirklich, damit man es untereinander schreiben und im gesamten Netzwerk bearbeiten kann...

    Vielleicht sogar noch farblich darstellbar ... :-)
    Also wir machen das über die Dateiüberwachung. Wir haben im Netzwerk eine .txt Datei wo die Infos reingeschrieben werden. Die Datei wird dann von FE ausgelesen (siehe Bild1) und dann in der Pipeline (Siehe Bild 2) verbreitet.

    So kann jeder, der Zugriff auf die Datei hat, den Text im AM ändern.

    Der Text wird dann auch als "Roll"-Text dargestellt, d. h. wenn zu viel in der Datei steht rollt der von oben nach unten durch, so das man alles nacheinander lesen kann.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt.PNG 
Hits:	142 
Größe:	12,7 KB 
ID:	16236   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Unbenannt1.PNG 
Hits:	176 
Größe:	19,6 KB 
ID:	16237  
    Viele Grüße aus Trier

    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von florianxxx Beitrag anzeigen
    ....

    Ich weiß natürlich nicht, wie genau ihr den Alarmablauf baut und ob das überhaupt so umsetzbar ist, aber ich wünsche mir eine Möglichkeit, kompliziertere Logikverzweigungen einfacher einrichten zu können...
    Wie du schon andeutest liegt genau hier das Problem.
    Plugins selbst sind ziemlich "unwissend". Sie wissen nicht was vor ihnen, neben ihnen oder nach ihnen passiert.
    Deswegen können sie auch nie entscheiden, dass ganze Zweige eines Alarmablaufes "gestoppt" werden.
    Hier grundsätzliche Änderungen vorzunehmen ist leider nicht möglich. Dafür ist diese Stelle zu sensibel, die Änderungen zu aufwendig und der Nutzen (leider) zu minimal.

    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Frage, ist es möglich im AM3 ein Infofeld irgendwie einzufügen , was direkt über das Netzwerkgesteuert werden kann ohne auf den AM3 direkt zuzugreifen ?
    ... :-)
    Die Zusatzinformations-View (die übrigens auch vertikal scrollen kann), wird sich demnächst vie Weboberfläche ändern lassen können.
    Ansonsten könntest du ne simple HTML Seite bauen und die einbinden.

  7. #7
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    ...Ansonsten könntest du ne simple HTML Seite bauen und die einbinden.
    Ist es eigentlich geplant den AM als Webseite darzustellen? Geht hier speziell bei uns darum, dass man auch ein einfaches Smart-TV als Display benutzen könnte, und sich dadurch den PC sparen würde.

    Wäre ne super Sache.
    Viele Grüße aus Trier

    Michael

  8. #8
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von ILsT Beitrag anzeigen
    Ist es eigentlich geplant den AM als Webseite darzustellen? Geht hier speziell bei uns darum, dass man auch ein einfaches Smart-TV als Display benutzen könnte, und sich dadurch den PC sparen würde.

    Wäre ne super Sache.
    Also der AM3 wird nie als Website kommen.
    Für deine Zwecke würde sich der AMLight (AlarmMonitor auf Android-Basis) anbieten.
    Der hat aber logischerweise nicht die Funktionalität wie der "große" AM3.

  9. #9
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Also der AM3 wird nie als Website kommen.
    Das ist sehr schade :(.

    Ich verstehe das aber, da ihr ja dadurch Lizenzgebühren verlieren würdet.

    Vielleicht könnte man dafür ja aber eine separate Lizenz erwerben.
    Viele Grüße aus Trier

    Michael

  10. #10
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    ... oder so ..., vielen Dank für diesen Tip ! ;-)


    Gesendet mit Tapatalk

  11. #11
    feodor Gast
    Wir drücken doch nicht auf einen Knopf und fertig ist der am3 als Webseite ;-) Webseiten / Applikationen entwickelt man genauso wie herkömmliche Software.
    Wie firemergency schrieb, dafür ist zb der am light perfekt, du kannst zb den Chromecast verwenden um das Bild auf den Fernseher zu spiegeln.

    Mit Lizenzgebühren hat das nix zu tun

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

  12. #12
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von feodor Beitrag anzeigen
    Wir drücken doch nicht auf einen Knopf und fertig ist der am3 als Webseite ;-)
    Das ist mir auch klar. War ja nur so ein Gedanke.
    Viele Grüße aus Trier

    Michael

  13. #13
    Registriert seit
    10.01.2015
    Beiträge
    27

    Hochwasser-Plugin

    Besteht die Möglichkeit das Plugin so um zuschreiben, das beim Wachstums-Wert 0, immer zum gewünschten Intervall ausgelöst wird und nicht nur beim anstieg?

    So das beim fallenden Pegel auch ein aktueller Wert gemeldet wird.

    Gruß
    Daniel

  14. #14
    Registriert seit
    15.07.2012
    Beiträge
    138
    Moin moin,

    eine Funktion beim AM last mich verzweifeln:

    Schriftgröße und Zeilenumbruch...

    Ich habe unterschiedlich lange Adressen und unterschiedlich lange Einsatztexte.

    Ich bekomme den wenigen Platz nicht sinnvoll ausgenutzt. Der Text muss sich auf die maximale Größe skalieren und Zeilenumbrüche automatisch einfügen.

    So ist das alles seeeeeeehr unschön ...

    Gruß
    Carsten

  15. #15
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von pfeiffer Beitrag anzeigen
    Moin moin,

    eine Funktion beim AM last mich verzweifeln:

    Schriftgröße und Zeilenumbruch...

    Ich habe unterschiedlich lange Adressen und unterschiedlich lange Einsatztexte.

    Ich bekomme den wenigen Platz nicht sinnvoll ausgenutzt. Der Text muss sich auf die maximale Größe skalieren und Zeilenumbrüche automatisch einfügen.

    So ist das alles seeeeeeehr unschön ...

    Gruß
    Carsten
    Naja, das ist jetzt weder ein "Vorschlag" oder ein "Wunsch".
    Mach doch mal einen Screenshot was du meinst

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •