Hallo!
Ja aber freilich doch!
Gerade ganz speziell auf dem 4m Band, wofür deine Geräte ja sind.
Seit etwa dem Wirtschaftswunder bis weit in die 90'er Jahre hinein war das 4m Band für unsere Industrie und deren Zuliefer- und Absatzwegen ein essenzieller Knotenpunkt.
Über ganz Deutschland wurde ein dichtmaschiges Netz aus fernbedienten Feststationen und Relais aufgebaut, u.a. gennau mit solchen KF84 und ähnlichen Geräten.
Von diesen ehemaligen Großnetzen stehen noch riesige Fragmente und gammeln größtenteils vor sich hin.
Mancherorts wird diese Infrastruktur aber noch aktiv genutzt, da hängen dann wichtige Sachen drann.
Rangierfunk im Schienenverkehr, Materialdispatcher der Industrie und so.
Und wenn genau dort was durchbrennt, was bei Geräten nach 30-40 Jahren durchaus legitim ist, ist die Panik erstmal groß.
Vor allem aufgrund der Ersatzteilfrage:
Neue Geräte für das 4m Band die man ohne viel Aufwand "Plug&Play" hinstellen kann, gibt's nicht mehr. Gut und günstig kann da nur ein Funktechniker helfen, der im Lager noch Ersatzteile oder gar komplett aufgereitete Geräteblöcke passend zum defekten Gerät und der Anlage auf Lager hat.
Merke: In den allermeißten Wirtschaftsbereichen werden solche Infrastrukturteile wie fest verbaute Feststationen und Relais nicht wirklich wahrgenommen. Hunderte Leute arbeiten täglich damit, aber auf den Gedanken wie alt das Teil schon ist, und das man mal über was neues nachdenken könnte, kommt in solchen Bereichen fast nie jemand.
Das geht eben solange gut, wie was ausfällt.
Kein Problem..:-)
Letzten Herbst lief mal in Dradio eine Kurzreportage über die Firma Elpro, wo ziemlich offenherzig geplaudert wurde über die angewanten Techniken und Möglichkeiten wie effizient die Rohstoffrückgewinnung heute schon ist.
Ich vermute mal, wenn dort jemand für eine wissenschaftliche Arbeit vorbeikommt und wirkliches Interesse mitbringt, das die dafür noch mehr ins Detail gehen könnten.
Hab mal gerade im Archif durchgeklickt...hier ist die Kurzfassung des Berichtes:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/ewelten/1889020/
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser