Seid ihr eine Werksfeuerwehr?
Seid ihr eine Werksfeuerwehr?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo
ach ja, das würde auch nicht schaden. Wir sind eine Freiwillige mit je einem MZF, LF 16, LF 20 und GWL (mit CO2-Löscher 135kg und TS10)
Die Regierung soll sich über die entsprechenden Wege an die PG DigiNet wenden. So wie ich die ganze Geschichte sehe, läuft das Projekt sonst schief, ohne schwarz malen zu wollen.
Hat bei der Firma jemand Erfahrung mit dem Aufbau von TETRA-Systemen? Wer kümmert sich um die Pflege der Endgeräte? Ist die Hardware (Basisstation und Endgeräte) für eine spätere Migration ins BOSNET geeignet? Kommen eure FA mit zwei Endgerätetypen (Analog+Digital) zurecht?
Da sind wir jetzt noch nicht mal bei so Späßen wie Frequenzzuteilung etc.
Das heißt nicht, dass es nicht machbar ist, aber Ihr werdet massives Knowhow benötigen, um die ganze Geschichte durchziehen zu können...
Hallo,
also der Vertreter der Digi-Net war sogar bei der Besprechung dabei :-) Werde jetzt nach den Feiertagen mal bei dem anrufen das der uns da unterstützt!
Jedoch hab ich mich auch schon etwas eingelesen bei anderen Bundesländern wie da die Migration etc. gelaufen ist und das ganze wird schon "aufwendig"
Die Firma ist in Sachen TETRA auf jeden Fall Kompetent kann ich sagen!!! Von der Seite her hab ich die wenigsten Bedenken. Die Hardware soll dafür ausgelegt sein um später ins BOS Netz zu wechseln!
Das mit der Pflege der Geräte ist eine der Fragen die ich habe....Soll man die Beschaffung über die Firma regeln oder doch über die öffentlich Hand, da es ja mittlerweile schon die Förderung für Endgeräte gibt und es ja sowieso irgendwann auf uns zukommt.
Guten Morgen,
was mir auch weiterhelfen würde wenn jemand so eine Planung / Einführung schon mitgemacht hat. Ich denke mal das man hier viele Kleinigkeiten übersehen kann....
Schönen 2. Feiertag wünsch ich euch
hi!
Ich empfehle dir den Lehrgang "Fachwissen Digitalfunk" bei einer SFWS zu besuchen.
Dauert 3 Tage und gibt dir einige antworten.
nun zu deinem Problem. Soll nun eine Gebaudefunkanlage installiert werden oder ein Neues Betriebsfunksystem das auf Tetra aufbaut?
Beides ist möglich!
Haben hier auch eine firma die demnächst eine TETRa flex anlage sich hinstellt und die WF Sowohl im BOS TETRA und im Betriebs TETRA mit einem Gerät funken kann.
Das mit der Gerätebeschaffung müsst ihr dann mit eurer Kreisbrandinspektion klären, ob es sammelbeschaffungen gibt oder nicht.
Aber ob das sinnig isat, ist eine andere Frage.
Die Endgeräte ( HRT MRT) müssen programmiert werden, was nicht jeder kann und normalerweise der TTB macht. Da die Geräte auch Registriert werden müssen und ihr auch Sicherheitskarten über den TTB bekommt, aber an sowas denkt ihr warscheinlich noch garnet.
VG Flipi
Servus Forum,
ich finde es gut das es endlich Lehrgänge für den Digifunk gibt,nur steht da ein Problem im Weg.
Die Kreisbrandinspektion
Bei uns wird der Digitalfunk verdrängt und schlecht geredet und geschult wird sowieso nur der KBR und der KBM Funk :-( subba
Hoffentlich wachen die mal auf und geben auch dem "normalen Volk" die Chance ihr wissen aufzubessern.
MfG
HLF 49/1
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)