Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Einführung "Insellösung" Bayern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von Neuling_Bayern Beitrag anzeigen
    Jetzt liegt es natürlich an unserer Feuerwehr uns mal Gedanken zu machen wie wir uns den Umgang und Ablauf mit den Funkgeräten vorstellen und was wir alles brauchen.
    Sagt wer?

    123456789

  2. #2
    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    9
    Und gut zu wissen wäre auch erst einmal in welcher Region du wohnst...

    Ich hab zum bespiel aus sehr, sehr zuverlässiger Quelle erfahren das im Raum ILS Nbg bis Ende August 2013 der TETRA Probebetrieb bei den nPol BOS starten soll...


    wie gesagt PROBEBETRIEB. Es steht leider noch kein Hersteller der Funkgeräte fest die Ausschreibungen laufen wohl noch.

    Wer weiteres dazu weiß kann sich ja melden.
    Gruß der-matze

  3. #3
    Registriert seit
    25.12.2012
    Beiträge
    5
    Also wir befinden uns im ILS Gebiet Straubing, werden so ziemlich die letzten sein die in den Genuß von Digi kommen.....

    Die Aufgabenstellung wurde uns von Seiten der Regierung gestellt, wir sollen uns gemeinsam mit der Firma einig werden!!! Die halten sich da erstmal raus. Für alle anfallenden Kosten wird die Firma aufkommen...

    Die Firma kümmert sich momentan um die Antenne und die 100% Ausleuchtung im Betriebsgebäude, wir sollen die Geräte "erkunden"

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Seid ihr eine Werksfeuerwehr?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    25.12.2012
    Beiträge
    5
    Hallo

    ach ja, das würde auch nicht schaden. Wir sind eine Freiwillige mit je einem MZF, LF 16, LF 20 und GWL (mit CO2-Löscher 135kg und TS10)

  6. #6
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Die Regierung soll sich über die entsprechenden Wege an die PG DigiNet wenden. So wie ich die ganze Geschichte sehe, läuft das Projekt sonst schief, ohne schwarz malen zu wollen.
    Hat bei der Firma jemand Erfahrung mit dem Aufbau von TETRA-Systemen? Wer kümmert sich um die Pflege der Endgeräte? Ist die Hardware (Basisstation und Endgeräte) für eine spätere Migration ins BOSNET geeignet? Kommen eure FA mit zwei Endgerätetypen (Analog+Digital) zurecht?
    Da sind wir jetzt noch nicht mal bei so Späßen wie Frequenzzuteilung etc.

    Das heißt nicht, dass es nicht machbar ist, aber Ihr werdet massives Knowhow benötigen, um die ganze Geschichte durchziehen zu können...

  7. #7
    Registriert seit
    25.12.2012
    Beiträge
    5
    Hallo,

    also der Vertreter der Digi-Net war sogar bei der Besprechung dabei :-) Werde jetzt nach den Feiertagen mal bei dem anrufen das der uns da unterstützt!

    Jedoch hab ich mich auch schon etwas eingelesen bei anderen Bundesländern wie da die Migration etc. gelaufen ist und das ganze wird schon "aufwendig"

    Die Firma ist in Sachen TETRA auf jeden Fall Kompetent kann ich sagen!!! Von der Seite her hab ich die wenigsten Bedenken. Die Hardware soll dafür ausgelegt sein um später ins BOS Netz zu wechseln!

    Das mit der Pflege der Geräte ist eine der Fragen die ich habe....Soll man die Beschaffung über die Firma regeln oder doch über die öffentlich Hand, da es ja mittlerweile schon die Förderung für Endgeräte gibt und es ja sowieso irgendwann auf uns zukommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •