Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #27
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Eine Sache noch kurz hervorgehoben:

    Code:
    sudo rtl_fm -f XXX.XXXM -M fm -s 22050 -p 37 -E dc -F 0 -g 30
    der Parameter -g ist wichtig und muss an die Frequenz angepasst werden. Der Gain (Gewinn, Verstärkung) ist wohl der entscheidene Parameter um die decodierung zu ermöglichen. Dieser, und der Standort der Antenne, sind die Parameter für eine erfolgreiche Decodierung per monitord und einem RTL-SDR Stick.
    Ich bewege mich zwischen 20 und 40. Er ist übrigens vergleichbar mit der Windowsfunktion AGC unter SDR#.
    ein rtl_test ermittelt die Werde, welche aufgrund der unterschiedlichen Tunergruppen unterschiedlich sind, möglich sind.

    Zu den Underuns:
    An sich treten diese bei mir nur mit 2-6 ms auf. Also halb so wild. Es sieht auch so aus, als wäre das ganze auf dem 2. Pi (welcher ohne USB Hub läuft) nicht vorhanden ;)
    Ich habe hier tatsächlich nur das SDR und einen WLAN Microstick dran. Stromversorgung per micro-USB 2A Netzteil. Wobei man wissen sollte, über diesen kann der Pi nur max. 1A aufnehmen. Also spart auch das Geld für die großen Netzteile wenn ihr ohne Hub arbeiten wollt.
    Geändert von Smith (16.12.2014 um 23:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •