Ergebnis 1 bis 15 von 80

Thema: AlarmMonitor 3.0 - Übergabe von Alarmierungen/Statusmeldungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.08.2008
    Beiträge
    213
    Hallo zusammen

    Der Probebetrieb mit dem AM 3 läuft bei uns bestens. Alle sind total begeistert davon und finden die Umsetzung der ganzen Sache eine runde Sache.

    Allerdings wurde ich um eine Sache gebeten:

    Da wir uns auf dem AM die mitalarmierten Einheiten anzeigen lassen wollen haben wir die in der Statusübersicht mit dem entsprechenden Ric und der Bezeichnung hinterlegt. Klappt auch wunderbar. Nur haben wir das Problem das wenn ein anderer LZ alarmiert wird der Monitor immer aus seinem "Standby" geholt wird. Kann man da eventuell etwas machen das es nur dann passiert wenn unsere Einheit alarmiert wird?

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von FF UBM Beitrag anzeigen
    Hallo

    Habe den AM 3 noch mal neu installiert und jetzt geht es alles.

    Habe aber noch eine Frage.
    Mometan mache ich die Adresserkennung via Strassenverzeichnis.Klappt auch total gut, bin sehr begeistert.
    Allerdings habe ich das Problem das wenn 2 Adressen im Text stehen(z.B. Einsatzadresse und Adresse des Ziel-Kh) er grundsätzlich die letzte verwendet.Heisst also das er mich zum Kh hin schicken würde und nicht zur E-Stelle.

    Gibt es hier eine Möglichkeit das er nur auf die erste im Text vorkommende Adresse zugreift?

    Die Möglichkeit mit dem makieren der Adresse fällt leider flach, da wir teilweise Stichwörter haben welche aus 2 Wörtern bestehen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    Nein, das geht momentan nicht. Die Adresserkennung weiß ja nicht, welche Adresse von beiden die richtige ist. Deswegen nimmt sie die, welche sie als erstes findet.
    Eine Textersetzung vor der Adresserkennung würde eventuell helfen. Allerdings gibt es das Feature noch nicht.

    Zitat Zitat von FF UBM Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen

    Der Probebetrieb mit dem AM 3 läuft bei uns bestens. Alle sind total begeistert davon und finden die Umsetzung der ganzen Sache eine runde Sache.

    Allerdings wurde ich um eine Sache gebeten:

    Da wir uns auf dem AM die mitalarmierten Einheiten anzeigen lassen wollen haben wir die in der Statusübersicht mit dem entsprechenden Ric und der Bezeichnung hinterlegt. Klappt auch wunderbar. Nur haben wir das Problem das wenn ein anderer LZ alarmiert wird der Monitor immer aus seinem "Standby" geholt wird. Kann man da eventuell etwas machen das es nur dann passiert wenn unsere Einheit alarmiert wird?

    Gruß
    Ja. Im nächsten Update von FE wird man am Plugin den Alarm als "stillen" Alarm deklarieren können. Dann wird er zwar in der View angezeigt, allerdings wacht er nicht aus dem Standby oder wechselt Perspektiven.

  3. #3
    Registriert seit
    08.03.2007
    Beiträge
    117

    KORREKTUR:FMS-Übergabe funktioniert nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe FE, BosMon und den AM konfiguriert wie im Wiki beschrieben.

    http://firemergency-wiki.de/mediawik...C3%BCbertragen

    Sobald ich in meiner Fahrzeugübersicht im BosMon den Fahrzeugstatus ändere wird dieser laut FE-Server-Log auch übertragen.
    Jedoch ändert sich die Anzeige im AM nicht.
    Könnt ihr mir an der Stelle weiterhelfen?

    KORREKTUR:
    Es kommt nun der Fehler im Server-Log:
    AlarmMonitor 3 --- Connection timed out: connect

    Dieser Fehler kommt jedoch nur, wenn ich den Alarm übers Inernet an den AM schicke. Egal ob über IP oder DynDNS Alias.

    Steuere ich den AM lokal an über die localhost-Adresse funktioniert es einwandfrei.

    Kann man evtl. das Timeout etwas erhöhen?




    Gruß,

    Christian
    Geändert von xchris84x (06.02.2013 um 18:27 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    27.11.2012
    Beiträge
    44
    Hast du die entsprechenden Ports freigegeben? Ich vermute nicht, denn es deutet alles darauf hin dass er den Monitor dadurch nicht erreicht.

    Was hast du für einen Router? Fritz.Box? oder einen anderen?

    Dort musst du die Ports für den Alarmmonitor freigeben. Sonst darf von außen (übers Internet) von außen nichts rein bzw. der router weiß ja auch nicht an welchen PC im Netzwerk er die Daten weiterleiten soll?

    Gruß

    Zitat Zitat von xchris84x Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich habe FE, BosMon und den AM konfiguriert wie im Wiki beschrieben.

    http://firemergency-wiki.de/mediawik...C3%BCbertragen

    Sobald ich in meiner Fahrzeugübersicht im BosMon den Fahrzeugstatus ändere wird dieser laut FE-Server-Log auch übertragen.
    Jedoch ändert sich die Anzeige im AM nicht.
    Könnt ihr mir an der Stelle weiterhelfen?

    KORREKTUR:
    Es kommt nun der Fehler im Server-Log:
    AlarmMonitor 3 --- Connection timed out: connect

    Dieser Fehler kommt jedoch nur, wenn ich den Alarm übers Inernet an den AM schicke. Egal ob über IP oder DynDNS Alias.

    Steuere ich den AM lokal an über die localhost-Adresse funktioniert es einwandfrei.

    Kann man evtl. das Timeout etwas erhöhen?




    Gruß,

    Christian

  5. #5
    Registriert seit
    08.03.2007
    Beiträge
    117

    Lösung

    Hi Dank für die Antwort.

    Ich hab es vor ein paar Minuten noch einmal probiert. Nun läuft wieder alles, ohne das ich was geändert habe. Ich werde das Verhalten mal beobachten und beim nächsten mal das Log hochdrehen, in der Hoffnung dann was erkennen zu können.

    Danke und Gruß,

    chris


    Zitat Zitat von tobizimmi Beitrag anzeigen
    Hast du die entsprechenden Ports freigegeben? Ich vermute nicht, denn es deutet alles darauf hin dass er den Monitor dadurch nicht erreicht.

    Was hast du für einen Router? Fritz.Box? oder einen anderen?

    Dort musst du die Ports für den Alarmmonitor freigeben. Sonst darf von außen (übers Internet) von außen nichts rein bzw. der router weiß ja auch nicht an welchen PC im Netzwerk er die Daten weiterleiten soll?

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •