Neues Feature:
Manuelle Statusänderung (Fahrzeuge auf "Einsatz" setzen):
http://blog.firemergency.de/blog/201...sanderung.html
Neues Feature:
Manuelle Statusänderung (Fahrzeuge auf "Einsatz" setzen):
http://blog.firemergency.de/blog/201...sanderung.html
Plattformupdate online
WICHTIG:
Um alle neuen Funktionalitäten nutzen zu können, wird das neue Update aus dem Shop benötigt! Ein "Check for updates" reicht NICHT aus!
Außerdem steht firEmegency 1.2.9.6 zur Verfügung. Dieses enthält eine neues AlarmMonitor 3 Plugin. Mit diesem können nun mehr Fälle abgedeckt werden (siehe dazu auch das Wiki).
WICHTIG:
Damit das neue Plugin richtig funktioniert (und alle Felder angezeigt werden), muss es aus dem Alarmablauf entfernt und wieder neu hinzugefügt werden.
Hier der komplette Changelog von firEmergency 1.2.9.6:
- Einheiten können für die Doppelalarmierung ausgeschlossen werden
- Neues AlarmMonitor-3 Plugin
Hier der komplette Changelog für den AlarmMonitor 3:
- Neue Energiesteuerung (nur Windows)
- Status: Manuelle Statusänderung mit F8
- Status: Sprechwunsch und Sprechaufforderung kann nach 30s ausgeblendet werden
- Neue Kopierschutzüberprüfung (Systemzeit und Proxy)
- Perspektiven: Wechsel kann nun durch Plugin erzwungen oder verhindert werden
Hallo,
Wie ist das mit dem Update und der Konfiguration. Wenn ich den kompletten configuration Ordner kopiere bekomme ich beim starten eine Fehlermeldung.
Muss man die Konfiguration neu aufbauen?
Habe dazu im Wiki leider auch nichts gefunden.
Freundliche Grüße
Tobi
Was für eine Fehlermeldung? (Alle Einstellungen sind im "workspace" gespeichert)
Alle? Oder "fast Alle"?
Habe den "workspace" Ordner gesichert und wieder rein kopiert. Fenster, Statusfahrzeuge usw. sind geblieben, aber ein paar Einstellungen waren wieder Original.
(Rücksetzzeit für eingegangene Alarme, Umschaltzeit mehrere Alarme ..)
Hmm. Alle die wir "bewusst" dort ablegen. Ein paar Einstellungen scheinen woanders gespeichert zu werden.
Muss ich mal schauen wo das noch hinterlegt ist. Kann ich auf die schnelle jetzt nicht beantworten.
Dass Fehler aufgetreten sind und ich in die LOG Datei schauen soll.
Dort sind dann verschieden Module oder Plugins aufgelsitet mit der beschreibung dass Sie nicht richtig geladen werden können.
Aber das liegt dann daran dass ich den configuration Ordner kopiert habe und nicht den Workspace.
Werde es später nochmals mit Workspace versuchen.
Danke Gruß
Tobi
Zum Problem mit der Rückmeldung:
Hier das LOG, das wiederholt sich dann viele male genau so:
!ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:42.627
!MESSAGE URL: https://apager-firemergency-2.appspo...4ee12c697edbfb
!ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 2 0 2012-12-10 22:54:43.345
!MESSAGE Aktualisierungs-Durchgang beendet
!ENTRY org.eclipse.core.jobs 4 2 2012-12-10 22:54:43.365
!MESSAGE An internal error occurred during: "Rückmeldung Update".
!STACK 0
java.lang.OutOfMemoryError: unable to create new native thread
at java.lang.Thread.start0(Native Method)
at java.lang.Thread.start(Unknown Source)
at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.readRecord(Unknown Source)
at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.performInitialHands hake(Unknown Source)
at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
at sun.security.ssl.SSLSocketImpl.startHandshake(Unkn own Source)
at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsClien...onnect(Unknown Source)
at sun.net.http://www.protocol.https.AbstractDe...onnect(Unknown Source)
at sun.net.http://www.protocol.http.HttpURLConn...Stream(Unknown Source)
at sun.net.http://www.protocol.https.HttpsURLCo...Stream(Unknown Source)
at de.alamos.monitor.view.feedback.FeedbackController $UpdateJob.run(FeedbackController.java:362)
at org.eclipse.core.internal.jobs.Worker.run(Worker.j ava:54)
!ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:51.638
!MESSAGE Aktualisiere Rückmeldung...
!ENTRY de.alamos.monitor.view.feedback 1 0 2012-12-10 22:54:51.644
!MESSAGE Lade Rückmeldung von AppEngine..
Wie viel RAM hast du denn in deinem Rechner?
Wie viel davon benötigt der AM?
Kommt das schon immer oder erst seit dem Update?
Fehler kam gestern Abend das erste Mal. Und bisher auch nicht nochmal.
Im Rechner sind 4 GB RAM, ist aber nur nen 32 bit Win7. Also nur 3,5 GB genutzt.
Der AM benötigt gerade 203 MB, wenn alle Prozesse am Rechner laufen (inkl. Oberflächen von FE) sind 1,4 GB belegt.
Ich lasse aktuell gerade wieder einen Dauertest laufen. Den selben Fehler hatte ich nun auch, wodurch das gesamte Programm eingefroren ist.
Da bei den vorherigen Tests dies nicht der Fall ist, prüfe ich an welcher Komponente es liegen könnte.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)