Ok versuch ich mal.
Und du hast dann bei dir jede Straße, Stichwort, etc. einzeln eingefügt?
Edit: So bekomme ich zwar die Einsatznummer und co. weg aber die Trennzeichen (*) nicht.
Außerdem funktioniert das mit den Hausnummern nicht. Habe es genauso gemacht wie du. Für einstellige, zweistellige Hausnummern, usw. Er löscht dann nur eine Ziffer der Hausnummern, wenn sie z.B. zweistellig ist.
Nochmal ne andere Frage. Kann ich beispielsweise in aPager den Einheitennamen ändern? Jetzt habe ich den RIC da stehen, der alarmiert wurde. Mich würde aber doch eher der Name interessieren.
Geändert von 112Heinz (02.12.2012 um 15:34 Uhr)
Erstell dir eine .csv mit sämtlichen Straßen und Stichwörtern. Da fügst du dann noch die weiteren Ersetzungsregeln hinzu. Anschließend alles kopieren und in das Textersetzungs-Plugin einfügen.
Setz hier mal einen Beispiel-Alarmtext rein...
Du kannst im Android-Plugin einen optionalen Einheitenname eintragen, dieser wird dann in der App angezeigt. Bei Mail und Prowl verhält sich das ähnlich...
Hallo
habe alles nach den Schritten gemacht. Aber komme nicht auf den Download des Alarmmontior.
Kann mir da jemand helfen?
Ich habe zu dem Thema gerade schon einen Eintrag in die "Wunschliste" gemacht. Vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen und das geht evtl jetzt schon.
Nach Eingang einer Wetterwarnung wird diese im Wetterfenster angezeigt.
Leider aber dauerhaft. Kann man das irgendwie hinkriegen, dass diese sich dann weiterhin mit den aktuellen Ortswerten abwechseld?
Hallo zusammen,
weiß jemand von Euch, wie ich die Alarme aus dem Radiooperator auf den Alarmmonitor 3 bekomme?
Beide Programme sind auf einem Rechner installiert.
Gruß, Sven
Wer viel fragt, der weiß viel!
Hallo zusammen,
ich habe leider auch etwas Probleme mit der Texterkennung. Wir bekommen von der Leitstelle eine Alarmmail mit fester Syntax. Leider kann ich diese nicht verändern lassen. Ich bin leider kein RegEx Guru. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben? Ich würde gerne aus u.g. Mail alle relevanten Infos rausziehen (also Stichwort, Ort/Straße, Alarmtext).
Betreff: Alarmzeit: 11.11.11-11:11:11 FY1*Musterstadt*Bahnhofsstraße 14*Bahnhof Musterstadt**Brennt Bahnschwelle
Body:
Alarmdatum: 11.11.11
Alarmzeit: 11:11:11 Uhr
Einsatzort: Musterstadt
Str./Hnr.: Bahnhofsstraße 14
Objekt: Bahnhof Musterstadt
Info: Optionaler Text der Leitstelle
Stichwort: FY1
Sachverhalt: Brennt Bahnschwelle
Ich wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe. :)
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit über das Netzwerk den Alarmmonitor zu veröffentlichen? Ich würde gerne das Bild auf verschiedenen Rechnern laufen lassen.
Gibt es sowas wie eine Client/Serverstruktur.
Was mich auch noch interessiert ist der Preis für die Anwendung, wenn diese das Beta-Stadium verlässt? Wird es preislich auch so attraktiv wie Firemergency?
Ja, weil das jetzt ganz anders aufgeteilt ist als dein erstes Beispiel...
Im ersten Beispiel steht das Sternchen direkt hinter der Hausnummer, dann kommt ein Leerzeichen, dann der Text, dann wieder Sternchen, Leerzeichen und zum Schluß die Einsatznummer.
Welches Beispiel ist denn das richtige?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)