Zitat Zitat von mm112 Beitrag anzeigen
Edit:
Habe da eine default AAO drin die jetzt auch die Prioritäten anzeigt ... ist mir aber noch nicht so ganz klar was die zu sagen hat

nochmal edit:
die default AAO lässt sich auch nicht löschen...soll das so sein?
Default AAO = Standard AAO = Wird immer dann verwendet, wenn keine andere AAO gefunden werden kann (und kann auch nicht gelöscht werden)

Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
Wenn ich hier die komplette Liste makiere, anschließend Größe: Groß auswähle macht er mir die Fahrzeuge klein. Wenn ich dann auf Apply klicke sehe ich die Änderung im Alarmmonitor, klicke ich dann auf "OK" ist wieder alles beim alten.

Gruß,
FFSSBZ
Gelöst > Check for Updates...

Zitat Zitat von Kommandante Beitrag anzeigen
Ich hab da auch noch ein anderes Problem:
Ich muss die Zeit um Doppelalarmierung zu unterdrücken auf maximal stellen da ich am Scanner die Alarmierungen merhfach erfasse. Soweit so gut. Nur mit den FMS-Stati klappt das nicht so ganz, weil die kommen ja innerhalb weniger Minuten.
Gibts da ne Möglichkeit das zu umgehen??
Ja, soetwas gibt es noch nicht ("Doppelalarm für einzelne Einheiten ausschalten"), werden wir aber einbauen. Wann kann ich allerdings noch nicht sagen.

Zitat Zitat von tobizimmi Beitrag anzeigen

1. Der Status wird nur kurz angezeigt und verschwindet nach kurzer Zeit wieder.

2. Desweiteren funktioniert das mit den Karten nicht wie geünscht, weder mit Google Maps noch mit Openstreetview. Gewünscht ist dass die Karte in einem bestimmten Zoom Level angezeigt wird und Route nicht komplett sonder eben nur in dem jeweiligen Zoom level.

3. Dann klappt die Automatische Unterscheidung zwischen Status und Alarm nicht richtig. Ich Vermute das liegt daran, dass bei uns ein Alarm bedeutet wenn ein Telegramm kommt. Ich habe überall immer nur ZVEI und POCSAG gelesen. Ist das schon möglich? DIe Stichwörter in Firemergency wurden alle korrkt eingegeben.
1. und 3.
Siehe neuen Thread im Forum

2.
Google Maps kann das (noch?) nicht. OSM kann es, allerdings nur wenn der Routen-Server auch funktioniert (dazu siehe auch FAQ:http://blog.firemergency.de/open-beta-faq)

Zitat Zitat von firekiller6112 Beitrag anzeigen
Laut log vom AM kommt da aber alles an, vielleicht aber nicht in der Form wie es der AM zur verarbeitung benötigt. Die Einstellung im AM für den Alarmtext steht auf "message". Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Siehe neuen Thread im Forum

Zitat Zitat von 112Fireman112 Beitrag anzeigen
Die Route funktioniert nicht. Bzw. wird der Einsatzort nicht auf der Map angezeigt. Wenn ich im AM3 unter Alarmparameter "location" stehen lasse wird der Einsatzort auch nicht unter Alarmparameter angezeigt. Wenn ich "location" durch "message" ersetzte wird der Ort im Feld Alarmparameter angezeigt aber wiederum nicht auf der Map.

Laut log können scheinbar die Koordinaten nicht berechnet werden. Hier steht: Berechne Koordinaten ""
Wenn du dort Parameter änderst (in den Einstellungen der Alarmparameter-View), dann wirken sich diese nur auf die eine View aus. Routenberechnung arbeitet trotzdem auf dem "location" Feld.
Eventuell Problem bei Alarmübergabe. Siehe neuen Thread im Forum

Zitat Zitat von Einsatzleiter Beitrag anzeigen
Selbst im alten Alarmtool konnte man einstellen, das der Text nach einer bestimmten Anzahl von Wörtern umgebrochen wird. Das würde mir hier schon sehr weiterhelfen. Oder alternativ die Textgröße und ev. die Schriftart manuel festlegbar machen. Am Besten jedoch, Umbruch und Größenänderung ermöglichen.
Ja, das ist uns momentan durchaus bewusst. Kurzfristig werden wir daran auch nichts ändern. Die wichtigen Informationen (Alarmstichwort und Adresse) sollten ja gut sichtbar sein. Den restlichen Alarmtext kannst du ja durch die Textersetzung so kürzen, dass nur noch der Rest angezeigt wird. Zumindest ist es vorerst so gedacht.

Zitat Zitat von 112Heinz Beitrag anzeigen
Drucken geht in der Beta noch nicht?
Genau.