Stichwort: GAN +X Bayern (wenn ich mich nicht irre ;) ).
Aber mal zurück zum eigentlichen Thema.
Ein FME/TME in Kombination würde keinen wirklichen Sinn machen, da die Übergangszeit / Migration nur einen "kurzen" Zeitraum läuft. Danach verbraucht der FME/TME-Kombikasten seinen Akku für die Verarbeitung eines nicht mehr benötigten Signals...
Zudem werden wohl die meisten FA den Analogen zur Seite legen, sobald sie "ihren" Bereich getestet haben und wissen wo er Netz hat und damit Zufrieden sind.
Bis zur tatsächlichen Einbindung der Alarmierung über Tetra wird noch einige Zeit (Jahre) vergehen. Eine reine Schätzung! In meiner Wehr werden derzeit noch Neugeräte von analogen FME ausgegeben. Eine gute Möglichkeit sind Gebrauchtgeräte / Rückläufer von anderen Wehren die z.B. auf 2m umgestellt haben.
Bayern und digitale Alarmierung,guter Witz.
Bei uns im Landkreis wird nach wie vor nur die Stützpunktwehr mit FME analog in 4 Mtr alarmiert.Alle anderen Wehren laufen noch über Sirene.
Und das es sowas neumodisches wie Tetra geben soll haben wir auch schon gehört............
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!
Anfang 2015 werden die ersten TME ausgegeben, so die (schriftliche) Aussage des Bayr. IM in deren Newsletter.
Dann setz doch wenigstens den Link ein ;)
Newsletter: http://www.stmi.bayern.de/assets/stm...ern_nr._36.pdf
Schade dass "der Hersteller" nicht beim Namen genannt wird. Gibt ja inzwischen schon ein paar wenige: Cassidian (Airbus) P8GR, Oelmann VIPER TME, TPL Birdy. Oelmann hat wohl Prototypen zur Verfügung gestellt.
Ich vermisse Swissphone mit einem TME in "Quattro-Form" ;) Schlafen die oder wird noch im Geheimen gebastelt?
Edit zum Thema Swissphone und Tetra: http://www.swissphone.com/de/solutio...igitalfunk-de/
Geändert von KL7000F (28.04.2014 um 14:00 Uhr)
Geändert von Quietschphone (28.04.2014 um 21:47 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)