Was verwendet ihr denn momentan? FME (Analog 4m) oder DME (Digital 2m) ?
Kombimelder gibt es deswegen (noch??) nicht, da weder der Bedarf realistisch vorhanden ist (Bayern und Hessen testen ja noch..) und beide Systeme auf unterschiedlichen Frequenzen (2m und 70cm) laufen.
Evtl. wäre ein Leasing oder Miete eine Lösung...
Bleibt noch anzumerken das tetra Empfang nur in bebauten Gebieten und nur in Trageweise Kopf
garantiert wird und somit der Tetra Fme nicht wirklich Sinn macht.
Stichwort: GAN +X Bayern (wenn ich mich nicht irre ;) ).
Aber mal zurück zum eigentlichen Thema.
Ein FME/TME in Kombination würde keinen wirklichen Sinn machen, da die Übergangszeit / Migration nur einen "kurzen" Zeitraum läuft. Danach verbraucht der FME/TME-Kombikasten seinen Akku für die Verarbeitung eines nicht mehr benötigten Signals...
Zudem werden wohl die meisten FA den Analogen zur Seite legen, sobald sie "ihren" Bereich getestet haben und wissen wo er Netz hat und damit Zufrieden sind.
Bis zur tatsächlichen Einbindung der Alarmierung über Tetra wird noch einige Zeit (Jahre) vergehen. Eine reine Schätzung! In meiner Wehr werden derzeit noch Neugeräte von analogen FME ausgegeben. Eine gute Möglichkeit sind Gebrauchtgeräte / Rückläufer von anderen Wehren die z.B. auf 2m umgestellt haben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)