Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: 2 Melder auslösen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Was für die Frage völlig unerheblich ist.
    Niente:

    Hätte es sich bei einem oder gar beiden FME's und Direktmischer gehandelt, wäre die gegenseitige Beeinflussung extrem abhängig von dieser Frage.
    Denn stören würden sich diese Empänger eben NUR wenn sie auf dem gleichen Kanal laufen würden.

    Merke, damit das Geheimniss klarer wird:

    Um in einem Empänger eine einzelne Frequenz selektieren zu können, braucht es einen Oszillator im Empfänger der in einem definierten Abstand zur Empfangsfrequenz steht.
    Bei den üblichen Doppelsuperhets liegt dieser Oszillator um den Betrag der 1. ZF (heute meißt 21,4MHz) unterhalb oder oberhalb der Empfangsfrequenz.

    Bei Direktmischern aber wird das Empfangssignal direkt auf die NF herrunter gemischt, der Frequenzabstand zwischen Oszillatorfrequenz und Empfangsfrequenz beträgt 0Hz.

    Da nun jeder Oszillator eben auch als kleiner Sender minnimaler Reichweite arbeitet (vgl. die alte Storry bezüglich Scanner-Umbau zum Meldertester) werden Empfangsgeräte im Nahbereich gestört, die eben die selbe Frequenz empfangen wollen.

    Bei Doppelsuperhets liegt die Oszillatorfrequenz eben nicht auf der Empfangsfrequenz, weswegen sie andere Geräte auf der gleichen Empfangsfrequenz garnicht stören können.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  2. #2
    Registriert seit
    14.07.2010
    Beiträge
    55
    Ok vielen dank

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •