Hallo!
"Randbereiche an der Grasnarbe bei -105dBm"....drollig gesagt...muss dabei schmunzeln.
So ziemlich alle komerziellen Empfänger im Analogen Funkbereich von den 70'er Jahren bis heutige Topgeräte haben ihre Grasnarbe um die -120dBm.
Bei -105dBm hört man selbst bei einem sauber abgeglichenen Fug7b kein deut mehr Rauschen als bei -60, -80 oder -90dBm.
Ist aber der typische Digital-Effekt, selbst mit den hochwertigsten und teuersten WLAN-Transceivern ist ab -100dB oder seicht darunter Schluß.
Mehr ist da nur mit ausgeklügelten Breitbandtechnologien (Spread Spectrum) mehr zu reißen.
Sieht man sehr schön z.B. bei GPS.
Jawoll, da liegt der "gewöhnliche" Dynamikbereich.
Allerdings: Im Nahbereich von Basisstationen wirst du deutlich mehr als -60dBm haben.
Rechne da nochmal 20 bis 30dB drauf...in Bodennähe.
Kähmst du auf die gleiche Höhe der Basisantenne bliebig nahe ran (z.B. mittels Drehleiter) wären auch positive dBm jenseits von 0dBm kein Problem.
Von normalen HRT's die Pegelanzeige wird man da aber vergessen können.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser