Hallo,
grundsätzlich geht es um zwei sachen.
1. Die Feldebene (das einfache der beiden)
Das sind die Geräte welche die Verbraucher schalten und die Schaltzustände erfassen. Diese wollt Ihr als IP Lösung realisieren. Leider könnt ihr die Lösung mit dem PwrCtrl Hut vergessen da die Signalisierung der Eingänge anscheinend nur per E-Mail funktioniert.
2. Die Leitebene
Ihr wollt mittels der Leitstellensoftware Schalthandlungen ausführen und Rückmeldungen bekommen. Damit Ihr die Daten der Feldebene auf die Leitstellensoftware bekommt benötigt ihr ein Programm welches einerseits mit der Feldebene kommunizieren kann und andererseits über eine standartisiertes Protokoll mit der Leitstellensoftware kommunizieren kann. Dies ist dann der OPC Server, das ist kein Server im Hardwaretechnischensinn.
Leider bin ich selbst eher in der Feldebene zuhause und kann dir zum OPC Server nicht großartig weiterhelfen. Jedoch gibt es OPC Server zu jedem weiterverbreitetem Protokoll ( LON EIB/KNX LCN S-Bus) wobei da Ihr sowieso auf IP setzt hier Bacnet in frage kommen würde, da sind jedoch andere Preise zu erwarten.
Ob es auch