Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Übersicht Funkrufnamen im Fahrzeug

  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410

    Übersicht Funkrufnamen im Fahrzeug

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal generell fragen wie Ihr die Übersicht der Funkrufnamen Eurer Hilfsorganisation
    im Fahrzeug befestigt habt? Wir haben diese bisher immer ausgedruckt, einlaminiert und vorne
    im Fahrzeug ans Amaturenbrett geklebt. Leider hält das meistens nicht ewig und nachts ist es
    sehr schlecht für den ein oder anderen Kameraden zu lesen.

    Deshalb meine Frage nun an Euch! Wie habt Ihr das gelöst? Habt Ihr das überhaupt? Gerne auch mit Fotos.

    Gruß Hausen

  2. #2
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    Hallo Hausen,
    Bei uns im LF liegt auch eine laminierte Liste mit den Rufzeichen. An dieser sind zwar Klebestreifen, aber die sind nur "Deko" .

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  3. #3
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Wir haben sowas gar nicht. Lasse mir aber gerne Tipps geben wofür man sowas braucht. Vielleicht ist ja ein Tipp für uns dabei ;)

  4. #4
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    329
    @Dr.MirakulixX,
    Sowas braucht man zum Beispiel wenn man nachts um halb 4 den RW2 der Nachbarwehr anfunken soll. Ich vermute das in einer Freiwilligen Wehr mehr Kameraden die Rufzeichen nicht wissen als umgekehrt.
    z.B. ein TLF20/16 ist bei uns Florian XXX 44.
    Ein ELW 1=Florian XXX 11
    XXX steht für den Ort.
    Solche Namen mit denen mal öfters mal "redet", die kennt man meistens auch aber welcher Helfer der nur Truppman (nix gegen Truppmänner) ist weiß das Rufzeichen de RW oder des DekonP ?

    Gruß
    Patrick
    Wer andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät.
    Fehler 405

  5. #5
    Registriert seit
    24.07.2012
    Beiträge
    21

    ..... schau mal hier

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...fms+kennzahlen

    weiter unten habe ich einige Beispiele drinnen. Bei Interesse PN oder email an mich

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Magnetischer Streifen am Armaturenbrett, da kommen dann je nachdem auch "aktuelle Infos" wie Straßensperrungen, Umleitungen etc. dran.
    Festkleben hatten wir auch mal, aber wenn man mehrmals pro Jahr abkratzt und neuklebt wird das irgendwann blöde ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    29.11.2006
    Beiträge
    410
    Hallo zusammen,

    hat denn keiner eine beleuchtete Version im Einsatz?

    @überhose: Und wie befestigt Ihr dann was an den Magnetstreifen? Einen zweiten obendrauf?

    Gruß Hausen

  8. #8
    Registriert seit
    14.08.2004
    Beiträge
    138
    Kauf doch nen IPad und pack da ein pdf drauf, dann hast du eine beleuchtete Verion, welche man per WLAN oder Mobilnetz direkt updaten kann.
    Ich persönlich finde ja das ein Zettel reicht, sieht aber bestimmt viel cooler und vor allem wichtiger aus.
    Ich persönlich kenne allerdings auch alle Funkrufnamen der umliegenden Feuerwehren und HiOrgs auswendig, ist dann die günstigste Version.

    Mfg
    Tim

  9. #9
    Registriert seit
    07.02.2010
    Beiträge
    148
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    hat denn keiner eine beleuchtete Version im Einsatz?

    Gruß Hausen
    Für sowas gibt es doch Karten-Lese-Leuchten...
    mfG Christian

    Mach mit, machs nach, machs besser
    Vorwärts immer, rückwärts nimmer!

    www.DRK-Delmenhorst.de

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Hausen Beitrag anzeigen
    @überhose: Und wie befestigt Ihr dann was an den Magnetstreifen? Einen zweiten obendrauf?
    Normale Magnete oben drauf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •