Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Analoge Singnale über LAN Steuern... ?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von J@n Beitrag anzeigen
    Hallo Alex22

    an das AVR Net IO hab ich auch zuerst gedacht, finde es auch recht genial für private "Spielereien". Jedoch sehe ich das mit den Kosten nicht ganz so extrem.

    Zwei NET-PwrCtrl - HUT kosten zusammen 400€ im Internet und ich kann direkt loslegen und hab obendrein ein CE Kennzeichen und Relais mit 16A belastbarkeit womit ich ohne Probleme das Licht auch direkt schalten kann.

    Die AVR Net IOs kosten 20€ die Software 100€ also bei diesem Beispiel insgesamt 160€ zusätzlich müssen Sie zusammengebaut werden ,die Software programmiert werden und letzten endes muss auch noch was für die Ansteuerung gebaut werden ( weitere Kosten für Relais usw.)

    Wenn man die investierte Zeit berücksichtigt bis man die AVR's am laufen hat ist eine kommerzielle Lösung nicht mehr unbedingt so teuer.

    Gruß Jan
    Das Problem ist nur, dir langen zwei nicht. Du brauchst 4.
    Modul 1 Ausgang 1-8 für Tore 1-8 auf
    Modul 2 Ausgang 1-8 für Tore 1-8 zu
    Modul 3 Ausgang 1-5 für Licht 1-5 an/aus
    Modul 3 Eingang 6-8 für Signal Licht 1-3 an
    Modul 4 Eingang 1-2 für Signal Licht 4u5 an

    Wie gesagt, keine Ahnung wie das ganze bei denen läuft, ob das alles über normale Taster läuft oder so wie zB bei uns über EIB. Bei uns bin ich hingegangen hab vor jedem Ein und Ausgang ein Optokoppler geschalten und fertig. Im übrigen hat das AVR auch ein CE Zeichen. ;-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Kein EIB... Haus ist schon älter..
    Alles Taster...
    Ich brauch am Ende keine Oberfläche zum Schalten oder Relaiskarten die in einen PC sollte.

    Das ganze wird am Ende von dem Leitstellensoftwareserver angesteuert.

    Deswegen auch eine Lan lösung. Und laut Softwarehersteller ginge das über ein OPC Server.
    Wir wollen nix Basteln. Das soll eine Handfestelösung werden.
    Geändert von MasterOfFire (16.10.2012 um 21:31 Uhr)
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Was ist denn bei dir basteln?
    Unter Schnittstellenkarten kaufen und an seine Gegebenheiten anpassen ist doch kein basteln.
    Ich hab aber ehrlich gesagt keine Ahnung ob es Schnittstellenkarten gibt, die einfach ins Netzwerk eingebunden werden und dann per OPC gesteuert, ich denke dafür brauchst du immer ein PC.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Was besagt das OPC ? ist das ein Standart ??
    Gruß MasterOfFire

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von MasterOfFire Beitrag anzeigen
    Was besagt das OPC ? ist das ein Standart ??
    Ja, daß ist ein standardisiertes Protokoll.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    ahhh OK... jetz weis ich mehr...

    so und ich denke für meinen Fall werde ich den besorgen
    http://www.wut.de/e-57630-ww-dade-000.php
    Gruß MasterOfFire

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •