Hallo!
Da passt was nicht!
86,175 - 68,300 = 17,875MHz
Wenn der AE65H wirklich diese Frequenz als 1. ZF benutzt, fress ich einen Besen.
Ausserdem schreibst du was von "rauschen empfangen".
Was rauscht, und was für'n Rauschen?
Rauscht es aus dem Scanner? Dann sagt das garnix.
Geht die Rauschsperre vom Melder auf, und du hörst einen sauberen Leerträger (ohne viel gerausche!) hast du den Scanner erst auf der richtigen Frequenz.
Diese Technik ging damals nur mit den Scannern, deren 1. ZF bei 10,695 oder 10,700MHz lag UND der VCO eben Oberhalb der Empfangsfrequenz arbeitete.
Bei den allermeißten alten Scanner die so auf 4m funktionierten, musste man die Scannerfrenz wie folgt errechnen:
FME-Frequenz 86,175MHz - 10,695MHz = 75,840MHz.
Diese 75,840MHz musste also im Scanner eingesellt werden, damit der VCO eben auf 86,175MHz als "Testsender" einen sauberen Leerträger hinstellte.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser