Jeder outet sich auf seine Weise. Denn Deine Anmerkungen zeigen mir, dass Du wohl den aktuellen Normentwurf und die Empfehlungen des Hessischen LFV nich gelesen hast, denn dort steht folgendes:
Aus dem DIN 14507-2 ELW 1 Entwurf der aktuell kommentiert werden kann entwurf.din.de (einfach kostenlos registrieren und die ganze überarbeitete DIN lesen):
Der Landesfeerwehrerband Hessen empfiehlt in seinem EinführungspapierZitat von DIN 14507-2
http://nfv-112.org/index.php/downloa...im-land-hessen
Antennenkoppler u.a.:
- PROCOM PRO-PHY450-3/380-410/SWR (hochwertiger Antennenkoppler für 3 TETRA Endgeräte)
- PROCOM PRO-PHY450-4/380-410/SWR (hochwertiger Antennenkoppler für 4 TETRA Endgeräte
Koppelnetzwerke u.a.:
- PRO-MIX-PHY-TETRA-ELW-N (2-fach Koppler plus DMO)
- PRO-MIX-PHY-TETRA-4-N (4-fach Koppler)
bzw. Folgende Ausschreibungstexte:
- Entkopplung über Koppelnetzwerk (2 MRT im TMO, 1 MRT im DMO) mit einer zu justierenden Entkopplung >55dB incl. Dokumentation
- Entkopplung über Koppelnetzwerk (4 MRT im TMO) mit einer zu justierenden Entkopplung >55dB incl. Dokumentation
- Entkopplung über Antennenkoppler (2 MRT) mit einer zu justierenden Entkopplung >30dB und Gesamtdämpfung: < 3.5 dB (Einfügedämpfung 3dB + Koppelverlust < 0,5dB) incl. Dokumentation
- Entkopplung über Antennenkoppler (4 MRT) mit einer zu justierenden Entkopplung >35dB und Gesamtdämpfung: < 3.5 dB (Einfügedämpfung 3dB + Koppelverlust < 0,5dB) incl. Dokumentation
Die Antennenkoppler liegen im Bereich 1000-2000€, ca. 2kg und Größe ca. 420 x 182 (inkl. Anschl.) x 42 mm
Die Netzwerke liegen bei 8000 bis 10.000€, 3g bis 5 kg und Abmessung ca. 300 (o. N-Buchsen) x 240 x 65 mm
Wenn ich jetzt Deine Aussagen daneben lege, entscheide ich mich, Deine Aussagen jetzt einfach mal zu ignorieren.
Gruß
Simon