Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Nunja, ich würde mich damit auseinandersetzen wenn ich müsste. Allerdings bin ich es "gewohnt" das man alles einteilt in Feststation, bewegliche Funkstelle, mobile Funkstelle und tragbare Funkstelle. Seit den 70'er Jahren redet man auch von "Endgeräten" pauschal.
Egal ob es um Manpack-Transceiver, Betriebsfunkgeräte, DMR, Flugfunkgeräte, Bündelfunk, krempel für DECT,GMS,UMTL,LTE usw geht.
Und für ein neues Digitalfunknetz ist ein HFG nun weder HFG noch Handfunkgerät sondern ein HRT (Terminal...ich würd ja sagen ein Endgerät, meinetwegen auch HandheldUserUnit....aber Terminal?)
Terminal kann auch mit Endgerät übersetzt werden. Gerade in der Telekommuniakation ist dies die Übersetzung der Wahl. Im Moment finde ich die Verwendung der englischen Abkürzungen noch sehr sinnvoll, weil es gleich deutlich macht, ob ich ein TETRA-Gerät oder ein analoges Gerät meine. Zumal es keine einheitlichen Namen (FuG 8b - Hersteller egal, Leitungsmerkmale definiert) gibt.

Jetzt mal vom Antennenlaien eine Frage: Kann ein ELW überhaupt mit einer entsprechenden Anzahl Antennen ausgestattet werden. Und dies auch zu einem vernüftigen Preis? Hier nochmal die Bitte dies mal in einem eigenen Thread zu diskutieren, da hier eigentlich was anderes gefragt wurde.

Gruß
Simon