Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Mal angenommen zwei DMO/TMO Anwendungen mit TX im UB und nochmals zwei DMO/TMO mit TX im OB.
Tja, das Hauptproblem dabei ist halt:
In den seltensten Fällen ist vorher wirklich festgelegt, wo welches Gerät arbeitet...
Somit muss man davon ausgehen, dass jedes der Verbauten Geräte zu irgendeiner Zeit auch mal auf der gleichen Frequenz arbeitet, wie eines oder mehrere der restlichen Geräte... Wenn nicht sogar mal kurz alle gleichzeitig...

Gut, in den aller aller seltensten Fällen werden wohl 2 Geräte versuchen auf der gleichen Frequenz Und auf dem gleichen Zeitschlitz zu arbeiten... Aber selbst das wäre bei fehlerhaft empfangenen Daten ggf. nicht ausgeschlossen *g* (aber eher als Fehler abzuhandeln)

Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
Wie gesagt...habe da bisher mit Tetra nix wirklich zu tun gehabt...
Deswegen ja auch nur als kleiner netter Hinweis Jürgen, liest sich halt komisch wenn man es anders gewöhnt ist ;)

MfG Fabsi