Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: aPager / FireAlarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Jan-Henrik Beitrag anzeigen
    zu :
    mal ein kleines Gedankenspiel von mir... es gibt Menschen die haben firemergency mit einem definierten Leistungsumfang X zu einem definierten Preis Y erworben.

    ...
    Nochmal eine kurze Zusammenfassung, warum wir aPager kostenpflichtig gemacht haben:
    FireAlarm lief (und läuft immer noch) sehr erfolgreich. Bis zum heutigen Tag wurden mehr als 1,6 Mio Nachrichten via FireAlarm (und dadurch via unseren Server) versandt. Mit diesem Datenvolumen hatten wir niemals gerechnet.
    Unser Server war anfangs kostenlos und relativ klein dimensioniert. Nun konnte dieser aber dem Ansturm nicht mehr Herr werden. Deswegen sind wir eine kostenpflichtige Variante umgestiegen.
    Nun war unser großes Problem, dass wir im Endeffekt pro Push-Nachricht etwas bezahlen mussten, aber diese Kosten an niemanden weitergeben konnten (und wollten). Unser oberstes Ziel war eine weiterhin kostenlose Push-Alarmierung.

    Deswegen war relativ schnell klar, dass das auf Dauer nicht so weitergehen kann. Laufende Kosten sind immer dann ein Problem, wenn man vom Kunden dafür keine laufenden Einnahmen hat.
    Dadurch die Idee mit aPager einen kleinen Betrag pro App zu verlangen. Wenn nun regelmäßig pro Monat jemand unsere App kauft, ist der Server finanziert, ohne das wir pro Push-Nachrichten etwas verlangen müssten.

    Soweit die Ausgangssituation.

    Wir wussten nicht, das die Bezahlung per Kreditkarte soviel Probleme verursachen könnte. Wir wollten eigentlich schon, dass alle auf aPager umsteigen, da es ja nicht nur um die neuen Features geht, sondern vor allem um die Behebung einiger Fehler.

    Da aber der Andrang auf FireAlarm immer noch steigt, wird uns nichts anderes übrigbleiben FireAlarm weiter zu unterstützen (außer natürlich mit Updates. Es geht dann nur um die Weiterbetreibung des Servers).
    Aber das müssen wir Intern nochmal klären.

    Nur damit du unsere Intention verstehst.

  2. #2
    feodor Gast
    FirEmergency hat es ja schön erklärt, dazu noch folgende Informationen:


    Ich habe hier schonmal gesagt dass ich durchaus der Meinung bin dass man für gute Software auch Geld bezahlen kann und soll aber bitte doch nicht so...
    Ich kann euch nur bitten euch von diesem Gutschein Modell zu verabschieden oder den Kunden zumindest eine anständige Bezahl-Alternative zu bieten!
    Mit Gutscheinen sind offizielle Gutscheine für den Play Store gemeint, für die es für jedermann möglich werden soll zu bezahlen.
    Daher ist die Frage nicht was wir hier einführen, sondern was der Weltkonzern Google einführt. Für die momentan bereitstehenden Zahlungsmethoden können wir nun wirklich nichts.

    in diesem Leistungsumfang war zu der Zeit von Version 1.0 auch die Alarmierung per FireAlarm beschrieben. Daher kann ich mich durchaus als trotziger Kunde auf den Standpunkt stellen und sagen ich habe das Produkt so gekauft und erwarte auch dass ich mein versprochenen Leistungsumfang in Anspruch nehmen kann ohne dass *auf einmal* Extrakosten auf mich zukommen. Und mal ganz ehrlich... Ein zu Beginn der Entwicklung recht massiv beworbenes Feature *Kostenlose Alarmierung per App* schon nach 0.2 Versionssprüngen abzukündigen gehört nun wirklich nicht zur feinen Art.
    Im Shop hast du ein zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an der Software FirEmergency erworben. Nirgendwo steht dass wir auf unbegrenzte Zeit Dienste kostenfrei anbieten müssen. Daher können wir unser Angebot auch an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen (siehe Nutzungsvolumen aus obigem Beitrag, 1.8 Millionen Alarmierungen)
    Und "auf einmal" wurde auch nichts geändert, ich hatte von mehreren Monaten Vorlauf gesprochen. Ich denke es ist ist in jedermanns Interesse, dass es uns langfristig gibt, daher verstehe ich die Aufregung um 2€ (30% Google, - MwSt) nicht und schon gar nicht den Vorwurf unseriöser Produktpolitik.

    Da das mit den Kreditkarten aber so ein Problem darstellt, was wir auch nachvollziehen können, wird nichts geschehen, bevor es keine allgemein akzeptierten Zahlungsmöglichkeiten gibt.

    Zum "PS"
    Mit Gewährleistung hat das nichts zu tun
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung


    EDIT: Ein Nachtrag zum Thema Anbindung an AlarmApp und kostenlos: http://drupal.alarmapp.org/blog.htm
    Seid nicht so blauäugig! Server, Support, Wartung, das kostet Geld!
    Geändert von feodor (28.09.2012 um 21:03 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •