Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: Firemergency 1.1 - DME Überwachung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    Dazu meldeich mich hier nocheinmal kurz.
    Bei uns geht es halt darum die Software für eine größere Gruppe an Benutzern anzuwenden.
    Diese machen auch immer wieder entsprechend Druck, welchen ich hier wohl weiter gebe.
    Dafür möchte ich mich entschuldigen!
    Naja, ich werde nun versuchen alle weiter von der Software zu überzeugen, denn ich bin froh endlich etwas gefunden zu haben, auch wenn die immer alles schlecht reden.. das machen die wohl immer.
    So nun sollte es das aber sein, weitere Diskussionen sind an dieser Stelle wohl fehl am Platz.

    Zurück zum Thema!

  2. #2
    faboi Gast
    Nach einigen Alarmen als Test muss ich immer wieder das gleiche Problem feststellen. Leider werden nicht alle Gruppen von FE aus dem Alarmtext gefunden und ausgeführt.

    Bspw. wird u.a.
    Code:
    12:33:54 [INFO] [Thread-17] [fmeListener.FMEListener][78] Alarmtext: GF_Tag Gruppe1
    alarmiert.
    Jedoch wird nur "Gruppe1" als Einheit dann gefunden und dementsprechend ausgeführt.
    "GF_Tag" ist jedoch ebenfalls als Gruppe definiert.

    Dieses Problem ist eigentlich immer vorhanden wenn nur zwei "Gruppennamen" vom Melder kommen.

    Ist es eigentlich irgendwie möglich, dass mit dem Textparameter des Sammelalarmes nur ein Alarmtext erscheint? Denn fünf mal oder mehr ist echt unübersichtlich.

  3. #3
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Kannst du mal einen längeren Log-Eintrag posten (also nicht nur die eine Zeile, sondern auch das, was danach kommt). Irgendwo sollte so etwas stehen wie:
    ...Übereinstimmung gefunden: ...

    Werden da beide Einheiten aufgezählt? Wie sieht es mit Groß/Kleinschreibung aus?

  4. #4
    faboi Gast
    Also hier ein größerer Ausschnitt:
    Code:
    12:33:54 [INFO] [Thread-17] [fmeListener.FMEListener][78] Alarmtext: GF_Tag Gruppe1 
    12:33:54 [INFO] [Thread-17] [fmeListener.FMEListener][82] Übereinstimmung gefunden: Gruppe1
    12:33:54 [INFO] [Thread-17] [server.AlarmPool][162] Neuer eingehender Alarm für "Gruppe1"
    oder
    Code:
    20:51:52 [INFO] [Thread-25] [fmeListener.FMEListener][78] Alarmtext: GF_Nacht Gruppe4 
    20:51:52 [INFO] [Thread-25] [fmeListener.FMEListener][82] Übereinstimmung gefunden: Gruppe4
    20:51:52 [INFO] [Thread-25] [server.AlarmPool][162] Neuer eingehender Alarm für "Gruppe4"
    oder
    Code:
    20:51:54 [INFO] [Thread-31] [fmeListener.FMEListener][78] Alarmtext: 20:50 13.09.1203Bstv_Kommandant ***Alarmtext***ZF_Nacht 
    20:51:54 [INFO] [Thread-31] [fmeListener.FMEListener][82] Übereinstimmung gefunden: ZF_Nacht
    20:51:54 [INFO] [Thread-31] [server.AlarmPool][162] Neuer eingehender Alarm für "ZF_Nacht"
    Schreibfehler sind ausgeschlossen. Bereits mehrfach kontrolliert. Dies tritt eben immer auf, wenn zwei Einheiten in einem Alarmtext stehen. Hier wird dann nur die zuletzt gefundene aufgerufen.

    Es wäre auch klasse, wenn der Dateiname der alten Log-Dateien nicht nach dem Schema "daily.log.2012-09-13" archiviert werden würden, sondern das Datum weiter nach vorne. Z.B. "daily_2012-09-13.log". Somit hätte Windows eine gleichbleibende Dateiendung und würde nicht immer nach dem Programm zum öffnen fragen... Kleine Änderung aber bessere Usability...
    Geändert von faboi (15.09.2012 um 18:01 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

  6. #6
    faboi Gast
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    ...
    Ist es eigentlich irgendwie möglich, dass mit dem Textparameter des Sammelalarmes nur ein Alarmtext erscheint? Denn fünf mal oder mehr ist echt unübersichtlich.
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    ...
    Es wäre auch klasse, wenn der Dateiname der alten Log-Dateien nicht nach dem Schema "daily.log.2012-09-13" archiviert werden würden, sondern das Datum weiter nach vorne. Z.B. "daily_2012-09-13.log". Somit hätte Windows eine gleichbleibende Dateiendung und würde nicht immer nach dem Programm zum öffnen fragen... Kleine Änderung aber bessere Usability...
    Ist dies auf die Feature-Request-Liste gekommen oder untergegangen? Oder ist es überhaupt machbar?

  7. #7
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ist dies auf die Feature-Request-Liste gekommen oder untergegangen? Oder ist es überhaupt machbar?
    Punkt 1:
    Weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht genau was du meinst.

    Punkt 2:
    Aufgenommen, aber wohl nicht umsetzbar, das sich um das Logging ein externes Framework kümmert. Dort konnte ich nichts finden, wo man den Dateinamen beeinflussen kann.

  8. #8
    Registriert seit
    15.07.2012
    Beiträge
    138
    Moin moin,

    das Patch 1.1.5 ist ja für die DME Überwachung.

    Was würde geändert?

    Gruß
    Carsten

  9. #9
    faboi Gast
    Zitat Zitat von firEmergency Beitrag anzeigen
    Punkt 1:
    Weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht genau was du meinst.

    Punkt 2:
    Aufgenommen, aber wohl nicht umsetzbar, das sich um das Logging ein externes Framework kümmert. Dort konnte ich nichts finden, wo man den Dateinamen beeinflussen kann.
    zu Punkt 1:
    Beim Sammelalarm gibt es ja den Parameter SA wo alle alarmierten Gruppen ausgegeben werden. Wie kann ich jetzt noch auf den Alarmtext zugreifen?

    Zu Punkt 2:
    Schade. Wäre echt eine großer Fortschritt in der Usability beim Lesen der Logs. Vlt. findet sich ja noch was.

    @firemergency: pfeiffer hat Recht. Es wurde immer nur die zuletzt gefundene Einheit alarmiert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •