Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Frequenzen gesucht

  1. #1
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    8

    Frequenzen gesucht

    Hallo Liebe Community, vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen ?!

    Ich suche die Frequenzen der einzelnen Feuerwehren im Kreis Mayen Koblenz.

    Zum Beispiel Andernach, Andernach-Eich, Nickenich usw.

    Haben die spezielle Dorf / Stadtfrequenzen im 2m Band ???

    Kenne jetzt nur den 4m Hauptkanal wo alles zusammenläuft.

    Wäre echt cool wenn mir da jemand weiter helfen könnte =)

    Danke im voraus

    MFG

  2. #2
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Von einer Seite kopiert: Die funken alle auf Kanal 495 und nutzen im 2m-Band entweder 39 oder 53.

  3. #3
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    8
    Cool danke und da machen die KEINE unterschiede ?

    Egal welcher Ort da sind die auf den 2m Kanälen ALLE ?

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von Betatester Beitrag anzeigen
    Von einer Seite kopiert: Die funken alle auf Kanal 495 und nutzen im 2m-Band entweder 39 oder 53.
    Moin, das ist aber nicht richtig.
    Die nutzen weder den 4m Kanal 495 noch die 2m Kanäle 39 oder 53.
    Schau hier: http://www.funkfrequenzen01.de/bos3rp.htm
    Unter MYK.
    e.

  5. #5
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    591
    Da hab ich das aber auch her. Obs stimmt keine Ahnung.

  6. #6
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    8
    Hmm es gibt doch bestimmt für jeden Ort eine eigene interne Frequenz oder nicht?

    Wenn zum Beispiel Feuerwerke sind da nehmen die ja auch Ihre 2m geräte und funken nicht über die Leitstelle !

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von mistermint Beitrag anzeigen
    Hmm es gibt doch bestimmt für jeden Ort eine eigene interne Frequenz oder nicht?

    Wenn zum Beispiel Feuerwerke sind da nehmen die ja auch Ihre 2m geräte und funken nicht über die Leitstelle !
    Nein, die Kanäle sind nur für die Landkreise vergeben. Es hat nicht jedes Kleckerdorf einen eigenen Kanal.
    Die Leitstelle funkt nicht über 2m.
    @Betatester.
    mal genau lesen, der Feuerwehrkanal 495 gilt nur für den Landkreis Ahrweiler.

    Lediglich der Rettungsdienst der Landkreise Ahrweiler (AW), Mayen-Koblenz (MYK), Cochem (COC) und Stadt Koblenz (KO) arbeiten auf dem gleichen 4m Kanal.
    e.
    Geändert von eltown (29.07.2012 um 10:48 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    8
    Hmm okay dann hör ich einfach mal auf 53 oder 55 oder 39 rein ... so stehts ja da auf der Seite ... könnte ja sein das die Dörfer auf den Freq. funken oder ??

    Vielen Dank an Euch =)

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    ALLE in einem Landkreis funken idR. auf der einen, selben Frequenz / Kanal.
    Sonderfälle mal aussen vor. Es KANN natürlich sein, dass bei einer größeren Veranstaltung ein Sonderkanal genutzt wird.

    Also z.B.: alle im Landkreis immer auf K55.
    Für das Schlossfest am dritten Oktober-Wochende auf 100 Hektar Fläche in Klein-Posemuckelsdorf, mit ständig ca. 700.000 Besuchern auf dem Platz, Auftritt der weltweit bekannten Rockband "Die schlafenden Rock- und Hosen-Biker" und des "Großen Synfonieorchester Oberposemuckel" am ganzen Wochende, Ritterturnier alle zwei Stunden, Feuershow jede volle Stunde, diverse Stände mit Bogenschießen, Axtwerfen usw.
    Kräfte ständig auf dem Gelände: 2x Löschzug der Feuerwehr, 4x UHS, 6 RTW/KTW, ständig 6 Streifen auf dem Gelände, 4 in Reserve, kompletter Küchenzug, Stab als Führung im ELW 3 werden die Kanäle 49, 50 und 56 zur Führung der Kräfte genutzt. ;-)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  10. #10
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    ALLE in einem Landkreis funken idR. auf der einen, selben Frequenz / Kanal.
    Sonderfälle mal aussen vor. Es KANN natürlich sein, dass bei einer größeren Veranstaltung ein Sonderkanal genutzt wird.


    Danke erstmal, aber die funken ja nun nicht ALLE auf dem 4m Kanal wenn Sie am Einsatzort sind oder sehe ich das falsch?

    Dafür haben Sie doch die 2m Geräte um untereinander zu kommunizieren !?

  11. #11
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von mistermint Beitrag anzeigen
    Danke erstmal, aber die funken ja nun nicht ALLE auf dem 4m Kanal wenn Sie am Einsatzort sind oder sehe ich das falsch?

    Dafür haben Sie doch die 2m Geräte um untereinander zu kommunizieren !?
    Hi,
    alle Feuerwehren in deinem Landkreis MYK kommunizieren auf dem gleichen 4 m Kanal.
    e.

  12. #12
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    8
    Niemals... sorry aber das kann nicht sein....

    Wenn ein Einsatz kommt wird das Dorf XY alarmiert und sobald die am Einsatzort sind herrscht Funkstille.. also müssen Sie noch 2m Geräte haben oder halt andere ;)

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von mistermint Beitrag anzeigen
    Niemals... sorry aber das kann nicht sein....

    Wenn ein Einsatz kommt wird das Dorf XY alarmiert und sobald die am Einsatzort sind herrscht Funkstille.. also müssen Sie noch 2m Geräte haben oder halt andere ;)
    *Kopf auf Tisch parkt*
    1. Wenn die Feuerwehr an der Einsatzstelle ist, haben die auch eine Menge anderes zu tun als ständig zu funken.
    2. einzige Funksprüche die dann noch über 4m laufen sind die Meldungen wie z.B: Nachforderungen, Abbestellungen oder kurze Lagemeldungen (meist die erste Lagemeldung: "Feuer aus, rücken ein!")
    3. An der Einsatzstelle werden die AGT-Trupps, die in den Innenangriff gehen, mit einem 2m-Gerät ausgerüstet, welches auf den EINEN AGT-2m-Betriebskanal des Kreises geschaltet ist. Damit wird zwischen AGT und AGT-Ü kommuniziert.
    4. ggf. EIN weiterer KREISWEIT GLEICHER Kanal zur Kommunikation zwischen AGT-Ü und GF


    Sorry, aber wenn ich das hier so lese rate ich dringend zur Teilnahme am Funklehrgang! Sollte jetzt die Antwort kommen "Ich bin doch garnicht in einer HiOrg", rate ich dazu mal die komplette Adress zu posten, dann hat es die STA nicht so schwer bei der Suche....
    *Kopf von Tischplatte losspachtelt*
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  14. #14
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von mistermint Beitrag anzeigen
    Niemals... sorry aber das kann nicht sein....

    Wenn ein Einsatz kommt wird das Dorf XY alarmiert und sobald die am Einsatzort sind herrscht Funkstille.. also müssen Sie noch 2m Geräte haben oder halt andere ;)
    @Mistermint, du bist schon ein schlaues Kerlchen :-)
    Ich gebe auf
    e.

  15. #15
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    8
    lol

    :D

    echt geil und zum lachen hier

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •