
Zitat von
mistermint
Niemals... sorry aber das kann nicht sein....
Wenn ein Einsatz kommt wird das Dorf XY alarmiert und sobald die am Einsatzort sind herrscht Funkstille.. also müssen Sie noch 2m Geräte haben oder halt andere ;)
*Kopf auf Tisch parkt*
- Wenn die Feuerwehr an der Einsatzstelle ist, haben die auch eine Menge anderes zu tun als ständig zu funken.
- einzige Funksprüche die dann noch über 4m laufen sind die Meldungen wie z.B: Nachforderungen, Abbestellungen oder kurze Lagemeldungen (meist die erste Lagemeldung: "Feuer aus, rücken ein!")
- An der Einsatzstelle werden die AGT-Trupps, die in den Innenangriff gehen, mit einem 2m-Gerät ausgerüstet, welches auf den EINEN AGT-2m-Betriebskanal des Kreises geschaltet ist. Damit wird zwischen AGT und AGT-Ü kommuniziert.
- ggf. EIN weiterer KREISWEIT GLEICHER Kanal zur Kommunikation zwischen AGT-Ü und GF
Sorry, aber wenn ich das hier so lese rate ich dringend zur Teilnahme am Funklehrgang! Sollte jetzt die Antwort kommen "Ich bin doch garnicht in einer HiOrg", rate ich dazu mal die komplette Adress zu posten, dann hat es die STA nicht so schwer bei der Suche....
*Kopf von Tischplatte losspachtelt*
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator