Da hab ich das aber auch her. Obs stimmt keine Ahnung.
Da hab ich das aber auch her. Obs stimmt keine Ahnung.
Hmm es gibt doch bestimmt für jeden Ort eine eigene interne Frequenz oder nicht?
Wenn zum Beispiel Feuerwerke sind da nehmen die ja auch Ihre 2m geräte und funken nicht über die Leitstelle !
Nein, die Kanäle sind nur für die Landkreise vergeben. Es hat nicht jedes Kleckerdorf einen eigenen Kanal.
Die Leitstelle funkt nicht über 2m.
@Betatester.
mal genau lesen, der Feuerwehrkanal 495 gilt nur für den Landkreis Ahrweiler.
Lediglich der Rettungsdienst der Landkreise Ahrweiler (AW), Mayen-Koblenz (MYK), Cochem (COC) und Stadt Koblenz (KO) arbeiten auf dem gleichen 4m Kanal.
e.
Geändert von eltown (29.07.2012 um 10:48 Uhr)
Hmm okay dann hör ich einfach mal auf 53 oder 55 oder 39 rein ... so stehts ja da auf der Seite ... könnte ja sein das die Dörfer auf den Freq. funken oder ??
Vielen Dank an Euch =)
ALLE in einem Landkreis funken idR. auf der einen, selben Frequenz / Kanal.
Sonderfälle mal aussen vor. Es KANN natürlich sein, dass bei einer größeren Veranstaltung ein Sonderkanal genutzt wird.
Also z.B.: alle im Landkreis immer auf K55.
Für das Schlossfest am dritten Oktober-Wochende auf 100 Hektar Fläche in Klein-Posemuckelsdorf, mit ständig ca. 700.000 Besuchern auf dem Platz, Auftritt der weltweit bekannten Rockband "Die schlafenden Rock- und Hosen-Biker" und des "Großen Synfonieorchester Oberposemuckel" am ganzen Wochende, Ritterturnier alle zwei Stunden, Feuershow jede volle Stunde, diverse Stände mit Bogenschießen, Axtwerfen usw.
Kräfte ständig auf dem Gelände: 2x Löschzug der Feuerwehr, 4x UHS, 6 RTW/KTW, ständig 6 Streifen auf dem Gelände, 4 in Reserve, kompletter Küchenzug, Stab als Führung im ELW 3 werden die Kanäle 49, 50 und 56 zur Führung der Kräfte genutzt. ;-)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)