Momentan sind das ja alles noch Überlegungen. Meine als "perfekte Funkaufzeichnung" bezeichnete Liste, beschreibt nicht wirklich ein Plugin, sondern ein "Modul" für den firEmergency Server. Die Funkaufzeichnung würde also rund um die Uhr laufen (ähnlich wie ein Input-Plugin) mit den oben genannten Eigenschaften.
Das heißt das "Verzögerungs-Problem" würde in diesem Fall nicht auftreten.
Wenn man das ganze als Plugin umsetzen würde, dann könnte ich mir folgendes vorstellen:
- Wenn das Plugin ausgeführt wird, wird der Funkverkehr für ein bestimmte Zeit aufgezeichnet (z.B. 20 Sekunden)
- Es wird jedoch nur ab einem gewissen Pegel aufgezeichnet, um "Leerlauf" zu vermeiden
- Der aufgezeichnete Funkverkehr wird in einer extra Datei gespeichert
- Das heißt pro Plugin-Aufruf wird eine extra Datei angelegt, um diese so klein als möglich zu halten
- Zusätzlich beginnt der Stream der Audio-Datei für ein bestimmte Zeit lang (z.B. für 10 Minuten nach Alarmeingang)
Wie man sieht, wären das jetzt zwei komplett unterschiedliche Anwendungsfälle.
Der erste wäre die reine Funkaufzeichnung zur Archivierung. Und der eben beschriebene Anwendungsfall wäre für z.B. den Versand des Funkstreams nach Alarmeingang.