Das mag sein, aber was ist mit den Landkreisen, die immer noch analog alarmieren, und die Alarmmeldung dem Fzg per Sprache (oder Datenfunk)durchgegeben wird (gibt es noch zu Hauf)... Hören die Leute dann aus "Anstand" nicht hin, was wieder "bei mir" war? Wie unterscheidest Du das?
Solche Spezialeinsätze kann man mit dem Einsatzstichwort "Sonstige Einsätze" ins Display schießen und wenn sich die Mannschaft meldet, mal kurz die 112 anwählen lassen. Am Telefon bekommen Sie dann Kenntnis von von meinem psychisch kranken Bruder... ;)

Ich denke, da werden wir nie auf einen Nenner kommen. Swissphone und Co argumentieren genau wahrscheinlich so und verkaufen ihr verschlüsseltes Netz so weit ich weiß auch billiger (was dann über die teureren IDEA Pager wieder reingeholt wird). Zudem bekommst Du IDEA Pager anderer Hersteller nur mit viel Frickelei ins Netz (grad in puncto Sonderzeichen)Anscheinend hat Swion am Algo rumgespielt. Für mich ist nichts anderes als suboptimale Kundenbindung auf technischer Seite. Was ist denn, wenn mir der Polarion von Selectric besser gefällt; ich aber in einem IDEA Netz von Swissphone hocke und IDEA obligat ist? Muss ich mich auf Decodierungsfehler einstellen? Wahrscheinlich ja.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich nutze selber Swissphone Pager, aber die Verkaufspolitik ist mehr als fragwürdig.
Wenn ich die Äthiologie eines Pat versenden müsste um dem Notartzt per Pager wichtige Krankheitshinweise zukommen zu lassen; ja, dann bin ich auf JEDEN FALL für Verschlüsselung. Aber für Straße, Name und Einsatzstichwort... muss nicht sein.

Gut, dann weiß eben jeder, dass ich nen Alki inner Familie hab. Wussten die Nachbarn auch vorher schon...
In dem Sinne!
Christian