Habe ich da jetzt was falsch verstanden?
Ich denke der Melder löst trotzdem aus ("piept"), zeigt aber keinen/einen verschlüsselten Text an?
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
So war es auch gedacht. In der Theorie. Aber Praxistests habe wohl ergeben das es nicht so ist. Sondern falscher Schlüssel = Melder bleibt Stumm.
Mein alter Patron Pro FT lost immer aus. Wenn die RIC auf Alpha programmiert ist, aber kein Schlüssel hinterlegt ist, kommt trotzdem immer der Zeichensalat. Alles andere wäre ja auch echt fahrlässig...
Der alte Patron kann auch kein IDEA und daher fehlt wohl die Logik zum prüfen ob der Key stimmen kann. Das es nicht unbedingt klug ist Stumm zu bleiben lasse ich mal ohne Kommentar.
Hallo,
wie testet Ihr denn IDEA Empfänger?
Die Empfänger werden demnächt bei uns programmiert, Verschlüsselung wird extern gesetzt, bei uns die RIC´s.
Sie sollen mit einem Meldeempfängerprüfgerät getestet, werden, klappt aber nicht, da der Empfänger nicht auslöst.
Tschüss
Theo
Vielleicht funktionieren unsere BOSS 925V, 920V uns 910 ja anders...
Nach dem Programmieren wird der Melder mittels Prüfgerät ausgelöst (http://www.swissphone.com/de/product/meldertester-de/). Bisher haben alle, auch auf den IDEA-Rics, zuverlässig ausgelöst.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Hallo,
also ich hab hier den Tester von Althaus Nachrichtentechnik, es löst kein IDEA RIC aus, noch nicht mal EA Tone IDEA.
Tschüss
Theo
Dann geh doch mal mit dem DME in den Testmodus :)
Da siehst du dann, ob vielleicht doch irgendwo ein Manko in den Einstellungen ist. Sei es jetzt seitens DME oder Testsender...
MfG Fabsi
Hallo,
in den Testmodus komme ich nur bis Firmwareversion 3.31 ab 3.64 geht´s nicht mehr durch drücken der Tasten.
Tschüss
Theo
Auch bei der 3.64 ist es die beiden grauen Tasten beim Einlegen des Akkus gedrückt halten...
MfG Fabsi
Moin!
Ist eigentlich ganz einfach, wenn man sich die Möglichkeiten bzgl. IDEA in den Prospekten von Swissphone mal zu Gemüte führt...
Es besteht die Möglichkeit der Verschleierung. Das heißt, selbst an dem RIC kann ich nicht mehr festmachen, WER grad alarmiert wird.
Beispiel: 6 RTW´s teilen sich einen RIC. Jeder RTW hat nen anderen IDEA Schlüssel drin.
Ergo: es wird bei der Alarmierung immer der gleiche RIC gesendet, ABER mit nem anderen IDEA Schlüssel. 5 RTW´s kriegen nichts, der sechste hatseinen Alarm auf´m Display.
Anmerkung: Wenn über den Äther VS-Daten geblasen werden würden, würd ich den Aufwand verstehen, aber für das was da gesendet wird, völlig überzogen. Interssiert doch kaum einen, ob Oma Bunsenbrenner grad nen internen Notfall hat... Sorry, IDEA und Co ist in meinen Augen die mehr oder weniger unschöne Methode der Kundenbindung unter dem Deckmäntelchen des Datenschutzes oder dem Schreckgespenst des bösen Mitlesers...
Einen IDEA Pager testen geht auch einfach: Auf IDEA Nur-Ton , einen Fixtext hinterlegen bei dem zu alarmierenden SUB-RIC und IDEA aktivieren (Egal ob Schlüssel richtig oder falsch). Er sollte jetzt bei Auslösung den Fixtext anzeigen. Ob es bei IDEA-Alpha auch geht, weiß ich grad nicht.
Geändert von DH6OAI (12.02.2013 um 01:40 Uhr)
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
Ich denke, gerade personenbezogene Daten (und diese erst recht im RD) genießen zu Recht einen hohen Schutz und sollten vor unberechtigter Kenntnisnahme geschützt werden! Ich wünsch Dir jetzt keinen Alkoholabhängigen, Drogen- oder psychisch Kranken in deiner Familie, aber wenn dann wär es dir bestimmt auch nicht egal (hoffe ich zumindest), wenn die "ganze Stadt" (oder alle abhörwütigen :mad: ) nach einem unverschlüsselten Alarm wissen, warum der RD wieder "bei euch" war :(
Von unterwegs gesendet, Gruß, WG
Das mag sein, aber was ist mit den Landkreisen, die immer noch analog alarmieren, und die Alarmmeldung dem Fzg per Sprache (oder Datenfunk)durchgegeben wird (gibt es noch zu Hauf)... Hören die Leute dann aus "Anstand" nicht hin, was wieder "bei mir" war? Wie unterscheidest Du das?
Solche Spezialeinsätze kann man mit dem Einsatzstichwort "Sonstige Einsätze" ins Display schießen und wenn sich die Mannschaft meldet, mal kurz die 112 anwählen lassen. Am Telefon bekommen Sie dann Kenntnis von von meinem psychisch kranken Bruder... ;)
Ich denke, da werden wir nie auf einen Nenner kommen. Swissphone und Co argumentieren genau wahrscheinlich so und verkaufen ihr verschlüsseltes Netz so weit ich weiß auch billiger (was dann über die teureren IDEA Pager wieder reingeholt wird). Zudem bekommst Du IDEA Pager anderer Hersteller nur mit viel Frickelei ins Netz (grad in puncto Sonderzeichen)Anscheinend hat Swion am Algo rumgespielt. Für mich ist nichts anderes als suboptimale Kundenbindung auf technischer Seite. Was ist denn, wenn mir der Polarion von Selectric besser gefällt; ich aber in einem IDEA Netz von Swissphone hocke und IDEA obligat ist? Muss ich mich auf Decodierungsfehler einstellen? Wahrscheinlich ja.
Bitte nicht falsch verstehen: Ich nutze selber Swissphone Pager, aber die Verkaufspolitik ist mehr als fragwürdig.
Wenn ich die Äthiologie eines Pat versenden müsste um dem Notartzt per Pager wichtige Krankheitshinweise zukommen zu lassen; ja, dann bin ich auf JEDEN FALL für Verschlüsselung. Aber für Straße, Name und Einsatzstichwort... muss nicht sein.
Gut, dann weiß eben jeder, dass ich nen Alki inner Familie hab. Wussten die Nachbarn auch vorher schon...
In dem Sinne!
Christian
Best 73 de DH6OAI Christian aus Sachsen-Anhalt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)