Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Vorstellung und Frage (uniden bearcat 177xlt)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Zitat Zitat von Phenom Beitrag anzeigen
    Auf den genannten Frequenzen der Amateurfunker lässt sich auch nichts hören.

    @Bendix: War da noch eine externe Antenne bei? Dann kann es sein das ich das Ding ohne Antenne benutze das es dann nicht funktioniert wär ja klar...
    Da müsste hinten ein Loch sein, und da kommt die Antenne rein Ca.8 mm groß das Loch
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    9
    Ja, ich hätte auch 2 Antennen ca. 50cm die passen würden. Hat das Ding keine Interne Antenne?

  3. #3
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    161
    Der Scanner hat definitiv KEINE eingebaute Antenne. Und wenn Du da keine anschliesst da wirst Du auch keinen Empfang haben.
    Greets

    Rescue

    --
    Wenn einem alles gegen den Strich geht, sollte man einen Punkt machen.

  4. #4
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    9
    So hab mal ne Antenne angeschlossen^^ Hör zwar immernoch nichts aber ich werd mal weiter rumprobieren.

  5. #5
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    9
    Ich sehe grad der ausgang ist ein sog. alter Autoradiostecker. Das erklärt nochmal einiges.
    Geändert von Phenom (22.05.2012 um 18:10 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    09.02.2012
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Phenom Beitrag anzeigen
    Ich sehe grad der ausgang ist ein sog. alter Autoradiostecker. Das erklärt nochmal einiges.
    Hi

    Aus den Ortsverbänden
    HansaLink bringt Amateure zusammen
    In einem Pilotprojekt sind seit wenigen Tagen drei Reais im Distrikt Nordsee sowie
    ein weiteres im Distrikt Niedersachsen zum sog. HansaLink zusammengeschaltet.
    Folgende Relais nehmen derzeit an der Venetzung teil:
    Call QTH Frequenz
    DB0OBK Osnabrück 145,7125 MHz
    DB0DAM Dammer Berge 438,9500 MHz
    DB0ELR Sögel/Emsland 145,7875 MHz
    DB0SHG Süntelturm 438,9875 MHz
    Für die Vernetzung der Relais werden Linkstrecken auf 5 GHz im sog. HAMNET
    genutzt, so dass hier kein Internet benötigt wird.
    Die Relais sind zur Zeit statisch verbunden. Eine Aussendung ist also automatisch
    auf allen Umstzern zu hören.
    Die Betreiber erhoffen sich von dem Projekt eine Erhöhung der Aktivität und die Möglichkeit,
    OM aus verschiedenen Ecken des Distrikts enger zusammenzubringen.
    Durch die Reichweiten der Relais sind für Mobilstationen QSO von den Niederlanden
    im Westen bis nach Hannover im Osten und von Leer bzw. Bremen im Norden bis
    nach Münster im Süden möglich.
    Es handelt sich zunächst um einen Test, Änderungen der teilnehmenden Relais sind
    daher jederzeit möglich.

    http://www.darc.de/uploads/media/Nor...pruch_1204.pdf

  7. #7
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Bei der Auslieferung von diesem Kasten ist eine Teleskopantenne dabei. 3 oder 4 kleine Elemente ca. 30 cm lang. Angeschlossen über einen DIN-Stecker Autoradio.

    Wenn Du gar keinen Empfang hast, dann kaufe die im Zubehör eine Autoradioantenne, nach möglichkeit ohne Verstärker und sonstigen Kram zwischendrin, also so ein Billigteil, dann ist der Stecker gleich verbaut und Du solltest zumindest im Bereich unter 108Mhz was empfangen. Ansonsten sind Fernwartungen immer schwierig.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •